16.01.2013 Aufrufe

JAHRESBERICHT 2010 - Staatliche Kunstsammlungen Dresden

JAHRESBERICHT 2010 - Staatliche Kunstsammlungen Dresden

JAHRESBERICHT 2010 - Staatliche Kunstsammlungen Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

76<br />

Die Freunde der Puppentheatersammlung<br />

<strong>Dresden</strong> e. V. feiern den Tag<br />

der offenen albertstadt …<br />

Wissenschaftsgeschichte der Frühaufklärung<br />

einem breiten Publikum nahe<br />

bringen. Darüber hinaus tritt sie als<br />

Freundes­ und Förderkreis des Mathematisch­Physikalischen<br />

Salons der <strong>Staatliche</strong>n<br />

<strong>Kunstsammlungen</strong> <strong>Dresden</strong> auf,<br />

denn dort befinden sich die bedeutendsten<br />

erhaltenen Zeugnisse aus dem technischen<br />

Schaffen von Tschirnhaus (u.a. ein<br />

Brennspiegel und ein Doppelbrennlinsenapparat).<br />

Die Gesellschaft fördert die Aktivitäten<br />

des Museums und trägt finanziell<br />

zum Ausbau der Sammlung bei.<br />

münzkabinett<br />

• Numismatischer Verein zu <strong>Dresden</strong> e. V.<br />

Telefon: (03 51) 49 14 32 31<br />

(Sekretariat des Münzkabinetts)<br />

Fax: (03 51) 49 14 32 33<br />

E­Mail: mk@skd.museum<br />

Anknüpfend an die traditionsreiche Verbindung<br />

zwischen dem Numismatischen<br />

Verein zu <strong>Dresden</strong> e.V. und dem Münzkabinett<br />

konnte <strong>2010</strong> ein neuer Vertrag über die<br />

Zusammenarbeit abgeschlossen werden.<br />

Das gemeinsam abgestimmte Vortragsprogramm,<br />

in dessen Rahmen anerkannte<br />

Wissenschaftler aus dem In­ und Ausland<br />

über vielfältige Themen der Numismatik<br />

und Geldgeschichte referieren, fand seine<br />

Fortsetzung. Der Verein unterstützte die<br />

Eröffnung der Sonderausstellung des<br />

… mit Kunstfigur arnold Böswetter …<br />

Münzkabinetts »Schätze aus Sachsens<br />

Erde« im Residenzschloss. Eine wichtige<br />

Aktivität war die gemeinsame Herausgabe<br />

der Dresdner Numismatischen Hefte Nr. 6<br />

mit dem Thema »Münzfunde aus Böhmen<br />

und Sachsen«. Die Zeitschrift hat sich<br />

mittlerweile zu einem beachteten Fachperiodikum<br />

entwickelt. Die Öffentlichkeitsarbeit<br />

und die Publikationstätigkeit sollen in<br />

Zukunft einem noch breiteren Interessentenkreis<br />

zugängig gemacht werden.<br />

museum für sächsische Volkskunst<br />

mit Puppentheatersammlung<br />

• Freunde der Puppentheatersammlung<br />

<strong>Dresden</strong> e. V.<br />

Telefon und Fax: (03 51) 838 75 71<br />

(Sekretariat der Puppentheatersammlung)<br />

E­Mail: post@puppentheaterfreunde.de<br />

www.puppentheaterfreunde.de<br />

Da die Ausstellung der Puppentheatersammlung<br />

wegen der Baumaßnahmen<br />

im Jägerhof für zehn Monate geschlossen<br />

war, konzentrierten sich die Aktivitäten<br />

der »Freunde der Puppentheatersammlung<br />

<strong>Dresden</strong> e.V.« auf die Garnisonkirche.<br />

Hier wurden im Turm drei Vorträge gehalten<br />

und fünf Puppenspiel­Veranstaltungen<br />

durchgeführt. Der Zuspruch entwickelte<br />

sich dabei seit den letzten Jahren sehr<br />

positiv. Am 11. September <strong>2010</strong> konnten<br />

im Rahmen des »Tages der offenen Albert­<br />

… und Führungen durch die Depots<br />

stadt« gar 1 500 Besucher gezählt werden,<br />

von denen die meisten auch an einer<br />

Kurzführung durch die Depots teilnahmen.<br />

Besonders begeisterte der Museumsführer<br />

Herr Arnold Böswetter (recte Wolfgang<br />

Lasch, Potsdam) bei seinen Ausführungen<br />

und seinem Hadern mit den Tücken des<br />

Objekts.<br />

museum für Völkerkunde <strong>Dresden</strong><br />

• Förderkreis des Museums für Völkerkunde<br />

<strong>Dresden</strong> der <strong>Staatliche</strong>n Ethnographischen<br />

Sammlungen Sachsen e. V.<br />

Kontakt: Roland Steffan<br />

Vorsitzender<br />

Telefon: (03 51) 814 48 04 (Simone Jansen,<br />

Museum für Völkerkunde <strong>Dresden</strong>)<br />

www.voelkerkunde­dresden.de<br />

Der Ende 2008 wieder ins Leben gerufene<br />

Förderkreis des Dresdner Völkerkundemuseums<br />

setzt sich vor allem für das Fortbestehen<br />

des Hauses und die Zusammenarbeit<br />

mit anderen Museen der <strong>Staatliche</strong>n<br />

<strong>Kunstsammlungen</strong> <strong>Dresden</strong> ein. Der<br />

Verein konnte <strong>2010</strong> ein ansprechendes<br />

Faltblatt herausgeben, das über die Zielsetzungen<br />

des Förderkreises informiert<br />

und helfen soll, neue Mitglieder zu gewinnen.<br />

Die »Wintergalerie«, eine Initiative<br />

des Förderkreises, bot während der<br />

Adventszeit die Gelegenheit, Kunst und<br />

kunsthandwerkliche Arbeiten von hoher

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!