17.01.2013 Aufrufe

Schulprogramm der Inselschule Borkum Hauptschule ...

Schulprogramm der Inselschule Borkum Hauptschule ...

Schulprogramm der Inselschule Borkum Hauptschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Integration<br />

<strong>Hauptschule</strong><br />

<strong>Schulprogramm</strong> <strong>der</strong> <strong>Inselschule</strong> <strong>Borkum</strong><br />

Realschule<br />

Vorwort<br />

10<br />

mit För<strong>der</strong>zentrum<br />

Als inhaltliche Klammer des Programms wird nach wie vor <strong>der</strong> Gedanke <strong>der</strong> Integration<br />

angesehen. So heißt es im Vorwort unserer Schulordnung: „Die <strong>Inselschule</strong><br />

<strong>Borkum</strong> ist eine Schule für alle Schülerinnen und Schüler, starke und schwache. Wir<br />

unterstützen und för<strong>der</strong>n Bemühungen und Aktivitäten, die uns alle zusammenführen.<br />

Diskriminierenden (herabwürdigenden) Äußerungen treten wir entschieden entgegen.“<br />

Anspruch und Realität sind auch bei uns dabei nicht immer deckungsgleich.<br />

Trotzdem ist <strong>der</strong> Grundgedanke <strong>der</strong> Integration nicht nur hehres Ziel, son<strong>der</strong>n praktische<br />

Notwendigkeit.<br />

Obwohl die Nordseeinsel <strong>Borkum</strong> die größte <strong>der</strong> Ostfriesischen Inseln ist, ist sie doch<br />

so klein, dass man sich dauerhaft nicht aus dem Weg gehen kann. Menschen unterschiedlichster<br />

Interessen, Bildungsvoraussetzungen und (sozialer) Herkunft sind<br />

angesichts des überschaubaren Lebensraums zwingend darauf angewiesen, miteinan<strong>der</strong><br />

auszukommen und zum Wohle des Gemeinwesens und <strong>der</strong> lokalen (Tourismus-)<br />

Wirtschaft zusammenzuarbeiten. Wo ließe sich das besser einüben als in einer<br />

Schule, in <strong>der</strong> vom För<strong>der</strong>schüler bis zur potenziellen Gymnasiastin alle Schülergruppen<br />

vertreten sind?<br />

Dieses <strong>Schulprogramm</strong>, das den Rahmen <strong>der</strong> täglichen Arbeit in <strong>der</strong> Schule bilden<br />

soll, trägt <strong>der</strong> Notwendigkeit <strong>der</strong> Integration deswegen Rechnung.<br />

Kooperation<br />

Der unkonventionelle Charakter unseres <strong>Schulprogramm</strong>s ist ebenso auf eine gewisse<br />

Isolation <strong>der</strong> Schule zurückzuführen, die die Insellage trotz mo<strong>der</strong>ner Kommunikationstechnologien<br />

mit sich bringt. An einigen Stellen wäre eine intensivere Kooperation<br />

mit außerschulischen Partnern und an<strong>der</strong>en Schulen, so wie es die Erlasse des<br />

Kultusministeriums vorschreiben, durchaus wünschenswert. Das ist aber angesichts<br />

<strong>der</strong> Fahrtzeit zum Festland – je nach Verkehrsmittel und Jahreszeit zwischen eineinhalb<br />

und drei Stunden – nur schwer zu realisieren. Der eingeschränkte Zugang zu<br />

Unterstützungs- und Beratungssystemen, wie z. B. zum Fortbildungsangebot für<br />

Lehrerinnen und Lehrer, zu schulübergreifenden Fachkonferenzen, zur Schulsozialarbeit,<br />

zum schulpsychologischen Dienst, zur Berufsberatung usw. haben bei einigen<br />

Bausteinen Lösungsansätze notwendig gemacht, die unter den o. g. Voraussetzungen<br />

größtenteils von <strong>der</strong> Schule in Selbsthilfe allein und teilweise mit den Partnern<br />

vor Ort, wie z. B. Berufs- und Grundschule, Jugendhilfe <strong>der</strong> Stadt <strong>Borkum</strong>, Polizei<br />

und Ortshandwerkerschaft umsetzbar sein müssen.<br />

Genauso wie die Natur vom ständigen Wechsel von Ebbe und Flut gestaltet und<br />

bestimmt wird, so wird das Leben <strong>der</strong> auf <strong>Borkum</strong> lebenden Menschen vom saisonalen<br />

Gezeitenwechsel bestimmt. Dem Stress und Hochdruck mit wenig Zeit für sich<br />

und an<strong>der</strong>e in <strong>der</strong> immer länger werdenden Vermietungsperiode folgt eine nachsaisonale<br />

Zeit von Beschaulichkeit und teilweise Langeweile. Das wirkt sich auch auf<br />

die Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus aus, die deswegen in den<br />

Wintermonaten deutlich erfolgreicher ist.<br />

Es bedarf einer hohen Motivationskunst <strong>der</strong> Lehrkräfte, den Schülerinnen und Schülern<br />

die Notwendigkeit des Schulbetriebes zu verdeutlichen, während sie ständig von<br />

Menschen umgeben sind, die Urlaub haben.<br />

Hierfür eine Lösung zu erwarten, hieße wahrscheinlich, die Möglichkeiten eines<br />

<strong>Schulprogramm</strong>s zu überschätzen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!