17.01.2013 Aufrufe

Schulprogramm der Inselschule Borkum Hauptschule ...

Schulprogramm der Inselschule Borkum Hauptschule ...

Schulprogramm der Inselschule Borkum Hauptschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Hauptschule</strong><br />

<strong>Schulprogramm</strong> <strong>der</strong> <strong>Inselschule</strong> <strong>Borkum</strong><br />

Realschule<br />

Baustein 11 Gymnasiale För<strong>der</strong>ung<br />

94<br />

mit För<strong>der</strong>zentrum<br />

Kooperationsvertrag zwischen dem NIGE Esens und <strong>der</strong> Haupt- und Realschule<br />

<strong>Borkum</strong><br />

Nie<strong>der</strong>sächsisches<br />

Internatsgymnasium<br />

Auricher Straße 58<br />

26427 Esens<br />

Telefon: 04971/913-0<br />

Durchwahl: 04971/913-<br />

Fax: 04971/913-144<br />

Internet:<br />

http://www.nige.nie<strong>der</strong>sachsen.de<br />

e-mail:<br />

poststelle@nige.nie<strong>der</strong>sachsen.de<br />

Haupt- und Realschule <strong>Borkum</strong><br />

mit För<strong>der</strong>zentrum<br />

26757 <strong>Borkum</strong>, Upholmstraße<br />

Tel. 04922/2935<br />

Fax 04922/4602<br />

eMail:hors-borkum.buero@t-online.de<br />

Kooperationsvertrag zwischen dem Nie<strong>der</strong>sächsischen Internatsgymnasium Esens<br />

und <strong>der</strong> Haupt- und Realschule mit För<strong>der</strong>zentrum <strong>Borkum</strong> (unterzeichnet von beiden<br />

Schulleitern im März 2005)<br />

Entsprechend den Vorgaben des Kultusministeriums zur Umsetzung <strong>der</strong> Schulstrukturreform<br />

(§ 3 <strong>der</strong> Verordnung zur Schulentwicklungsplanung, Vereinbarung über<br />

eine ständige pädagogische Zusammenarbeit nach § 25 Nds. Schulgesetz) vereinbaren<br />

das Nie<strong>der</strong>sächsische Internatsgymnasium Esens (kurz: NIGE) und die Haupt-<br />

und Realschule mit För<strong>der</strong>zentrum <strong>Borkum</strong> (kurz: HRS <strong>Borkum</strong>) die folgenden Formen<br />

<strong>der</strong> Zusammenarbeit:<br />

1. Zielsetzung:<br />

Durch die Verpflichtung zu einer Zusammenarbeit sollen die erfor<strong>der</strong>liche Qualitätssicherung<br />

und Qualitätsentwicklung <strong>der</strong> HRS <strong>Borkum</strong> weiterhin gewährleistet<br />

und ein differenziertes Schulangebot weiterhin ermöglicht und sichergestellt werden.<br />

2. Das NIGE und die HRS <strong>Borkum</strong> vereinbaren die folgenden konkreten Schritte<br />

zur Umsetzung <strong>der</strong> genannten Ziele:<br />

2.1 Pro Schuljahr findet je eine gemeinsame Fachkonferenz in den Fächern Mathematik,<br />

Deutsch und Fremdsprachen (Englisch und Französisch) und den Naturwissenschaften<br />

(Ph, Ch, Bio) statt.<br />

Auf diesen Fachkonferenzen sollen die Planung und die Durchführung des Unterrichts,<br />

Lernziele und Lerninhalte aufeinan<strong>der</strong> abgestimmt werden. Grundlage<br />

dieser Planungsvorhaben sind die vom Kultusministerium festgelegten gymnasialen<br />

Vorgaben.<br />

Die Fachkonferenzen tagen an einem Tag in den ersten Wochen des neu begonnenen<br />

Schuljahres. Die HRS <strong>Borkum</strong> entsendet aus ihrer betreffenden Fachkonferenz<br />

jeweils eine Vertreterin/einen Vertreter zu den Fachkonferenzen des NIGE.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!