17.01.2013 Aufrufe

Schulprogramm der Inselschule Borkum Hauptschule ...

Schulprogramm der Inselschule Borkum Hauptschule ...

Schulprogramm der Inselschule Borkum Hauptschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Hauptschule</strong><br />

<strong>Schulprogramm</strong> <strong>der</strong> <strong>Inselschule</strong> <strong>Borkum</strong><br />

Realschule<br />

Baustein 16 Kooperation mit <strong>der</strong> Grundschule<br />

111<br />

mit För<strong>der</strong>zentrum<br />

2.4 Spätestens in den ersten zwei Wochen des neuen Schuljahres findet zwischen<br />

den ehemaligen KlassenlehrerInnen <strong>der</strong> Grundschule und den neuen<br />

KlassenlehrerInnen <strong>der</strong> <strong>Inselschule</strong> ein „Übergabegespräch“ statt. Hier soll<br />

zukünftig auch eine Besprechung <strong>der</strong> „Dokumentation <strong>der</strong> individuellen Lernentwicklung“<br />

erfolgen.<br />

2.5 Zur besseren Abgleichung <strong>der</strong> Unterrichtsinhalte und <strong>der</strong> gegenseitigen Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

werden die jeweiligen Fachkonferenzleiter <strong>der</strong> Partnerschule zu<br />

den betreffenden Fachkonferenzen eingeladen.<br />

2.6 Bis zum 30.06. eines Jahres übergibt die Grundschule <strong>der</strong> <strong>Inselschule</strong> die<br />

Kopien <strong>der</strong> Zeugnisse <strong>der</strong> 4. Klasse, die Trendmeldung, die Laufbahnempfehlung<br />

und die Elternentscheidung jeweils separat für jeden Schüler / jede<br />

Schülerin auf Heftstreifen. Später ist auch die individuelle Lernentwicklungsdokumentation<br />

Teil <strong>der</strong> Übergabeunterlagen. Weitere Unterlagen sind nicht<br />

erfor<strong>der</strong>lich.<br />

2.7 In einem Informationsgespräch zu Beginn des zweiten Halbjahres <strong>der</strong> 5.<br />

Klasse (spätestens bis zu den <strong>Borkum</strong>er Osterferien) geben die KlassenlehrerInnen<br />

<strong>der</strong> <strong>Inselschule</strong> eine Rückmeldung über den Leistungsstand und die<br />

Entwicklungen des Arbeits- und Sozialverhaltens ihrer SchülerInnen an die<br />

KlassenlehrerInnen <strong>der</strong> Grundschule. Die Gespräche sind von den Lehrkräften<br />

selbstständig zu organisieren und zu dokumentieren.<br />

2.8 Zwischen <strong>der</strong> Grundschule und <strong>der</strong> <strong>Inselschule</strong> werden im Bedarfsfall fachspezifische<br />

Unterrichtsversorgungen durch gegenseitige Abordnung von<br />

Lehrkräften ausgeglichen.<br />

2.9 Bezüglich <strong>der</strong> För<strong>der</strong>schülerinnen und För<strong>der</strong>schüler <strong>der</strong> Schuljahrgänge 1-4<br />

ist das För<strong>der</strong>konzept <strong>der</strong> <strong>Inselschule</strong> fester Bestandteil dieser Vereinbarung.<br />

Für die Grundschule Für die <strong>Inselschule</strong><br />

Ulrich Winkler J. Akkermann<br />

-Schulleiter- -Schulleiter-<br />

<strong>Borkum</strong>, den _________________________

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!