17.01.2013 Aufrufe

Schulprogramm der Inselschule Borkum Hauptschule ...

Schulprogramm der Inselschule Borkum Hauptschule ...

Schulprogramm der Inselschule Borkum Hauptschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Schulprogramm</strong> <strong>der</strong> <strong>Inselschule</strong> <strong>Borkum</strong><br />

Realschule<br />

Baustein 10 Facharbeit<br />

• Kapitelüberschriften entsprechend <strong>der</strong> Glie<strong>der</strong>ung<br />

2.6 Kopien sind vor <strong>der</strong> Abgabe von den SchülernInnen anzufertigen.<br />

3.<br />

Termine<br />

<strong>Hauptschule</strong><br />

90<br />

mit För<strong>der</strong>zentrum<br />

3.1 Folgende Termine sind beim betreuenden Fachlehrer / bei <strong>der</strong> betreuenden<br />

Fachlehrerin verbindlich einzuhalten:<br />

• Bis zu den Herbstferien: ⇒ Themenabsprache mit dem/r FachlehrerIn<br />

• Bis zum 15.11.: ⇒ Grobglie<strong>der</strong>ung<br />

• Bis zum 01.02.: ⇒ Einsicht in bereits vorliegende Ergebnisse<br />

• Abgabetermin ist <strong>der</strong> 2. Schultag nach den Osterferien<br />

3.2 Ein Wechsel des Themas ist in begründeten Ausnahmefällen nur bis zum 15.11.<br />

möglich!<br />

3.3 Wenn ein Schüler/eine Schülerin bis zum 15.11. kein Thema gefunden hat, so<br />

wird ihr/ihm vom Deutschlehrer ein Thema zugewiesen.<br />

3.4 Abgegeben werden kann das Original o<strong>der</strong> eine Kopie <strong>der</strong> Facharbeit. Die verwendeten<br />

Quellen müssen vom Fachlehrer / von <strong>der</strong> Fachlehrerin während des<br />

Korrekturzeitraumes eingesehen werden können.<br />

4. Bewertung<br />

4.1 Die/Der FachlehrerIn bewertet die Arbeit mit einer Zensur (1-6). Wenn die Facharbeit<br />

nicht <strong>der</strong> Vorbereitung auf die mündliche Abschlussprüfung dient, wird sie<br />

in <strong>der</strong> Notengebung des Faches wie eine schriftliche Arbeit berücksichtigt.<br />

4.2 Die Anwendung <strong>der</strong> formalen Kriterien sowie Rechtschreibung, Zeichensetzung<br />

und Ausdruck fließen in das Fach Deutsch als Aufsatznote mit ein.<br />

4.3 Eine nicht vorgelegte Facharbeit wird im Fach Deutsch als Aufsatz mit ungenügend<br />

(6) gewertet.<br />

4.4 Im Zeugnis wird die Gesamtnote (Fachnote und Deutschnote im Verhältnis<br />

70:30) unter <strong>der</strong> Rubrik „Bemerkungen“ jeweils folgen<strong>der</strong>maßen festgehalten:<br />

Note 1: „... hat das Thema ‘...’ in einer Facharbeit mit sehr gutem Erfolg bearbeitet.“<br />

Note 2: „... hat das Thema ‘...’ in einer Facharbeit mit gutem Erfolg bearbeitet.“<br />

Note 3: „... hat das Thema ‘...’ in einer Facharbeit mit Erfolg bearbeitet.“<br />

Note 4: „... hat das Thema ‘...’ in einer Facharbeit bearbeitet.“<br />

Keine Bemerkung erfolgt bei den Noten 5 und 6!<br />

Akkermann<br />

-Schulleiter-<br />

letzte Än<strong>der</strong>ung: 28.08.2003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!