17.01.2013 Aufrufe

Schulprogramm der Inselschule Borkum Hauptschule ...

Schulprogramm der Inselschule Borkum Hauptschule ...

Schulprogramm der Inselschule Borkum Hauptschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Hauptschule</strong><br />

<strong>Schulprogramm</strong> <strong>der</strong> <strong>Inselschule</strong> <strong>Borkum</strong><br />

Realschule<br />

Baustein 5 Jahrbuch „Rückspiegel“<br />

Baustein 5 Jahrbuch „Rückspiegel“<br />

Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Redaktion:<br />

55<br />

mit För<strong>der</strong>zentrum<br />

Roswitha Ulrich (verantwortliche Redakteurin/Lay-out/Chronik/Anzeigen)<br />

Hartmut Schmidt (Anzeigen/Finanzen)<br />

Jan Huismann (Redaktion, Fotos/Sport/Presse/Verschiedenes)<br />

Tsai-Ting Chang-Wegmann (Redaktion/Klassen)<br />

Martin Runte (Titelblatt)<br />

Martin Burgmann (Lektor)<br />

Der Rückspiegel erscheint jährlich im Dezember und enthält Informationen über<br />

Klassen, Lehrer, Aktivitäten im Schulalltag, Projekte aus dem vergangenen Schuljahr.<br />

Die Beiträge des Rückspiegels stammen von allen Schulbeteiligten (Aufsätze, Berichte<br />

von Klassenfahrten, Projekten und Klassenveranstaltungen) und <strong>der</strong> Redaktion.<br />

Alle Beiträge werden während des laufenden Schuljahres und am Ende gesammelt<br />

und von August bis November von <strong>der</strong> Redaktion bearbeitet.<br />

Das gesamte Lay-out wird am Computer erstellt und als PDF Datei an die Druckerei<br />

gesandt.<br />

Der Rückspiegel wird in einer Auflage von 300 Stück im Format DIN A 4 im 4-Farb-<br />

Druck erstellt und erhält jeweils ca. 76-80 Seiten. Bisher wurde er für einen Preis von<br />

ca. 5,- € an Schüler, Eltern und Interessierte verkauft. Ein großer Teil <strong>der</strong> Druckkosten<br />

wird über Anzeigen von <strong>Borkum</strong>er Betrieben finanziert.<br />

In dem Rückspiegel 2006/2007 sollen mehr Beiträge aus dem Schulalltag aufgenommen<br />

werden, sowie evtl. neue Rubriken, z.B. „Eigene Notizen“, Witziges“.<br />

Wünsche:<br />

Mehr Engagement von Lehrern beim Erstellen <strong>der</strong> Beiträge und mehr Motivation ihrer<br />

Schüler Beiträge für den Rückspiegel zu schreiben.<br />

Zwei eigene Computerarbeitsplätze mit leistungsstarkem Speicher und neuer Software<br />

zum Erstellen <strong>der</strong> Druckvorlagen, damit die Redaktion nicht länger an den eigenen<br />

Computern bei den Mitglie<strong>der</strong>n zu Hause arbeiten muss.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!