17.01.2013 Aufrufe

Schulprogramm der Inselschule Borkum Hauptschule ...

Schulprogramm der Inselschule Borkum Hauptschule ...

Schulprogramm der Inselschule Borkum Hauptschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Hauptschule</strong><br />

<strong>Schulprogramm</strong> <strong>der</strong> <strong>Inselschule</strong> <strong>Borkum</strong><br />

Realschule<br />

Baustein 2 För<strong>der</strong>zentrum<br />

41<br />

mit För<strong>der</strong>zentrum<br />

2.2 Graphik über <strong>der</strong>zeitige Aufgaben und Kooperationsbereiche<br />

Die folgende Graphik zeigt den Aufbau eines möglichst umfassenden und tragbaren<br />

För<strong>der</strong>konzepts für <strong>Borkum</strong>.<br />

Diagnostik<br />

• begleitend im Sinne einer<br />

För<strong>der</strong>diagnostik<br />

• son<strong>der</strong>pädagogische Gutachten<br />

Beratung von<br />

• Eltern<br />

• LehrerInnen<br />

• SchülerInnen<br />

(z.B. auch bzgl. Berufsfindung)<br />

Beratung mit außerschulischen<br />

Institutionen<br />

z.B. mit<br />

• mobilen Diensten auf <strong>der</strong> Insel<br />

bzw. von dem Festland (PT, ET,<br />

Hippo-Therapie, Logopädie,<br />

För<strong>der</strong>schullehrerInnen ...)<br />

• Agentur für Arbeit<br />

• Jugendamt<br />

Berufsschule<br />

Deutsch als Fremdsprache<br />

• ausländische Schüler können bei<br />

Bedarf an Sprachför<strong>der</strong>maßnahmen<br />

teilnehmen<br />

• SchülerInnen mit Sprachschwierigkeiten<br />

können bei Bedarf<br />

am Deutschunterricht für<br />

Auslän<strong>der</strong> teilnehmen<br />

F<br />

Ö<br />

R<br />

D<br />

E<br />

R<br />

Z<br />

E<br />

N<br />

T<br />

R<br />

U<br />

M<br />

Gemeinsamer Unterricht/ integra-<br />

tive Beschulung (nach Bedarf)<br />

• in <strong>der</strong> GS<br />

• ab Klasse 5 in <strong>der</strong> HS<br />

Kooperation mit HS<br />

• Spezielle z.T. zeitlich begrenzte<br />

För<strong>der</strong>angebote von Klasse 5 bis 9<br />

(z.B. auch En-AG, Sprachför<strong>der</strong>ung..)<br />

• Kooperationsgruppen für SchülerInnen,<br />

die kaum integrierbar sind,<br />

aber auch nicht zum Festland können<br />

• SchülerInnen mit Sprachschwierigkeiten<br />

können bei Bedarf am<br />

Deutschunterricht für Auslän<strong>der</strong><br />

teilnehmen<br />

Kooperation mit GS<br />

• För<strong>der</strong>diagnostik<br />

• Beratung von GS-KollegInnen/<br />

Eltern<br />

• Spezielle z.T. zeitlich begrenzte<br />

För<strong>der</strong>maßnahmen ( Psychomotorik/<br />

SFU, Konzentrations-<br />

/Wahrnehmungsför<strong>der</strong>ung, Verhaltenstraining,<br />

Sprachför<strong>der</strong>ung)<br />

• SchülerInnen mit Sprachschwierigkeiten<br />

können bei Bedarf am<br />

Deutschunterricht für Auslän<strong>der</strong><br />

teilnehmen<br />

Kooperation mit Kin<strong>der</strong>garten/<br />

Schulkin<strong>der</strong>garten<br />

(Bereich <strong>der</strong> Früherziehung)<br />

• Beratung im Rahmen <strong>der</strong> Diagnostik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!