17.01.2013 Aufrufe

Schulprogramm der Inselschule Borkum Hauptschule ...

Schulprogramm der Inselschule Borkum Hauptschule ...

Schulprogramm der Inselschule Borkum Hauptschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Hauptschule</strong><br />

<strong>Schulprogramm</strong> <strong>der</strong> <strong>Inselschule</strong> <strong>Borkum</strong><br />

Realschule<br />

Baustein 16 Kooperation mit <strong>der</strong> Grundschule<br />

Baustein 16 Kooperation mit <strong>der</strong> Grundschule<br />

Grundschule <strong>Borkum</strong><br />

Wilhelm-Bakker-Straße 5<br />

26757 <strong>Borkum</strong><br />

110<br />

mit För<strong>der</strong>zentrum<br />

<strong>Inselschule</strong> <strong>Borkum</strong><br />

Haupt- und Realschule mit För<strong>der</strong>zentrum<br />

Upholmstraße<br />

26757 <strong>Borkum</strong><br />

Kooperationsvereinbarung zwischen <strong>der</strong> Grundschule <strong>Borkum</strong> und <strong>der</strong> <strong>Inselschule</strong><br />

<strong>Borkum</strong>, Haupt- und Realschule mit För<strong>der</strong>zentrum<br />

Die Grundschule <strong>Borkum</strong> (kurz: Grundschule) und die <strong>Inselschule</strong> <strong>Borkum</strong>, Haupt-<br />

und Realschule mit För<strong>der</strong>zentrum (kurz: <strong>Inselschule</strong>) vereinbaren eine ständige<br />

pädagogische Zusammenarbeit.<br />

1. Zielsetzungen<br />

Ziel <strong>der</strong> Vereinbarung ist es, den Grundschülerinnen und Grundschülern den Übergang<br />

an die <strong>Inselschule</strong> zu erleichtern und bestehende Schwellenängste abzubauen.<br />

Weiterhin sollen die Ausgangsvoraussetzungen für die Anfor<strong>der</strong>ungen an Leistungs-,<br />

Arbeits- und Sozialverhalten an <strong>der</strong> <strong>Inselschule</strong> vermittelt und transparent gemacht<br />

werden. Eltern sollen durch die Zusammenarbeit Hilfestellung für ihre Übergangsentscheidung<br />

erhalten. Rückmeldungen <strong>der</strong> <strong>Inselschule</strong> an die Grundschule hinsichtlich<br />

des Leistungsstandes, des Lernerfolgs und des Arbeits- und Sozialverhaltens <strong>der</strong><br />

ehemaligen Grundschülerinnen und Grundschüler sollen helfen, dass <strong>der</strong> Unterricht<br />

noch besser an den Übergangsvoraussetzungen ausgerichtet werden kann.<br />

2. Maßnahmen<br />

2.1 In den letzten beiden Wochen des Schuljahres führt die <strong>Inselschule</strong> einen<br />

„Schnuppertag“ für die Schülerinnen und Schüler <strong>der</strong> 4. Klassen durch, damit<br />

sie einen ersten Einblick in das Unterrichtsgeschehen und Schulleben <strong>der</strong> <strong>Inselschule</strong><br />

erhalten.<br />

2.2 Die vierten Klassen nehmen in Begleitung ihrer Klassenlehrerin / ihres Klassenlehrers<br />

an den Wettkämpfen des Sommersportfestes (Strandsportfestes)<br />

teil.<br />

2.3 Die Grundschule führt einen Informationsabend für die Eltern des 3. Schuljahrgangs<br />

im 2. Halbjahr durch. Auf diesem Informationsabend informieren<br />

Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> kollegialen Schulleitung (<strong>Inselschule</strong>) über die schulische Organisation<br />

<strong>der</strong> <strong>Inselschule</strong> und über die Voraussetzungen und Lernbedingungen<br />

<strong>der</strong> Schulformen des weiterführenden Schulwesens.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!