17.01.2013 Aufrufe

Schulprogramm der Inselschule Borkum Hauptschule ...

Schulprogramm der Inselschule Borkum Hauptschule ...

Schulprogramm der Inselschule Borkum Hauptschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Hauptschule</strong><br />

<strong>Schulprogramm</strong> <strong>der</strong> <strong>Inselschule</strong> <strong>Borkum</strong><br />

Realschule<br />

Baustein 6 „Wegweiser<br />

„Auswertungsbogen zur Ermittlung <strong>der</strong> Kopfnoten“<br />

58<br />

mit För<strong>der</strong>zentrum<br />

für den Schüler/die Schülerin: ____________________________ Klasse: ________<br />

Arbeitsverhalten<br />

Kopfnote A B C D E<br />

entsprechend <strong>der</strong> Zensur 1 2 3 4 5<br />

Der Schüler/die Schülerin<br />

meldet sich und liefert eigenständige Beiträge zum Thema<br />

beginnt gestellte Aufgaben zügig und bearbeitet sie in angemessener<br />

Zeit<br />

ist bereit über die gestellten Aufgaben hinaus zu arbeiten<br />

hat das benötigte Arbeitsmaterial vollständig dabei<br />

fertigt die Hausaufgaben regelmäßig und ordentlich an<br />

erscheint pünktlich zum Unterricht<br />

arbeitet situationsgerecht mit an<strong>der</strong>en zusammen<br />

entnimmt dem Unterricht selbstständig Informationen und löst<br />

Aufgaben ohne zusätzliche Hilfe<br />

zeigt bei Rückfrage, dass er/sie dem Unterricht folgt<br />

Sozialverhalten<br />

Kopfnote A B C D E<br />

entsprechend <strong>der</strong> Zensur 1 2 3 4 5<br />

Der Schüler/die Schülerin<br />

äußert sich in einem angemessenen Umgangston gegenüber<br />

MitschülerInnen, LehrerInnen o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Erwachsenen<br />

zeigt sich hilfsbereit gegenüber MitschülerInnen<br />

hält sich an die Schulordnung (z.B. Rauchverbot, Verlassen<br />

des Schulhofes, Handyverbot)<br />

ist bereit Verantwortung für die Gemeinschaft zu übernehmen<br />

z.B. durch Übernahme von Ämtern, Mitarbeit in Konferenzen<br />

und Ausschüssen, aktive Mitgestaltung des Gemeinschaftslebens<br />

bei Festen u.ä.<br />

respektiert die Meinung und das Verhalten an<strong>der</strong>er<br />

ist bereit Kritik sachlich zu äußern und anzunehmen<br />

ist in <strong>der</strong> Lage Konflikte ohne körperliche o<strong>der</strong> seelische<br />

Gewalt auszutragen<br />

setzt sich situations- und sachangemessen für seine MitschülerInnen<br />

ein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!