17.01.2013 Aufrufe

Schulprogramm der Inselschule Borkum Hauptschule ...

Schulprogramm der Inselschule Borkum Hauptschule ...

Schulprogramm der Inselschule Borkum Hauptschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Hauptschule</strong><br />

<strong>Schulprogramm</strong> <strong>der</strong> <strong>Inselschule</strong> <strong>Borkum</strong><br />

Realschule<br />

Baustein 11 Gymnasiale För<strong>der</strong>ung<br />

Baustein 11 Gymnasiale För<strong>der</strong>ung<br />

91<br />

mit För<strong>der</strong>zentrum<br />

Hintergrundinformationen zur Einrichtung <strong>der</strong> gymnasialen För<strong>der</strong>ung an <strong>der</strong><br />

Haupt- und Realschule <strong>Borkum</strong><br />

Die Gesamtkonferenz <strong>der</strong> HORS <strong>Borkum</strong> beantragte über ihren Schulträger,<br />

den Landkreis Leer, die Einrichtung eines Gymnasialzweiges auf <strong>Borkum</strong>.<br />

Begründung:<br />

Eine 1:1 Übertragung des neuen Schulgesetzes bedeutet für die <strong>Borkum</strong>er Schülerinnen<br />

und Schüler eine schwere Benachteiligung gegenüber SchülerInnen auf dem<br />

Festland und auch gegenüber denen auf <strong>der</strong> Nachbarinsel Nor<strong>der</strong>ney.<br />

SchülerInnen mit einer Gymnasialempfehlung werden durch das neue Schulgesetz<br />

vor die Alternative gestellt, die Insel und somit auch ihre Familie nach <strong>der</strong> Grundschule<br />

zu verlassen o<strong>der</strong> den 10. Schuljahrgang an einem Gymnasium zu wie<strong>der</strong>holen.<br />

Durch die Auflösung <strong>der</strong> Orientierungsstufe verlor die HORS <strong>Borkum</strong> ihre Berechtigung<br />

Gymnasiallehrkräfte zu beschäftigen. Das hätte zum 01.08.04 den Verlust von<br />

drei weiteren Lehrkräften bedeutet.<br />

Da die For<strong>der</strong>ung nach einem Gymnasialzweig auf Grund schulpolitischer und/o<strong>der</strong><br />

finanzieller Erwägungen nicht erfüllbar war, for<strong>der</strong>te die Gesamtkonferenz stattdessen<br />

die Einrichtung des folgen<strong>der</strong>maßen ausgestalteten gymnasialen Angebotes, dem<br />

letztlich durch die Landesschulbehörde und das Kultusministerium mit einem För<strong>der</strong>pool<br />

von 16 Unterrichtsstunden entsprochen wurde. Dieses Angebot beinhaltet auch<br />

die Beschäftigung von Gymnasiallehrern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!