17.01.2013 Aufrufe

Schulprogramm der Inselschule Borkum Hauptschule ...

Schulprogramm der Inselschule Borkum Hauptschule ...

Schulprogramm der Inselschule Borkum Hauptschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Hauptschule</strong><br />

<strong>Schulprogramm</strong> <strong>der</strong> <strong>Inselschule</strong> <strong>Borkum</strong><br />

Realschule<br />

Baustein 2 För<strong>der</strong>zentrum<br />

39<br />

mit För<strong>der</strong>zentrum<br />

Seit Beginn des Schuljahres 2000/2001 wurden in einer <strong>der</strong> drei ersten Klassen drei<br />

SchülerInnen mit son<strong>der</strong>pädagogischem För<strong>der</strong>bedarf zieldifferent unterrichtet. Eine<br />

Son<strong>der</strong>schullehrerin und eine Grundschullehrerin unterrichteten 10 Stunden wöchentlich<br />

gemeinsam in dieser Klasse, die aufgrund ihrer beson<strong>der</strong>en Situation nur<br />

14 Schüler umfasste.<br />

Der Arbeitsaufwand <strong>der</strong> Kolleginnen war enorm hoch:<br />

⇒ wöchentliche Grobplanung,<br />

⇒ tägliche Feinabstimmung,<br />

⇒ entsprechende Reflexion,<br />

⇒ Absprachen mit dem Mobilen Dienst bzw. den Therapeuten,<br />

⇒ vermehrte Elterngespräche,<br />

⇒ Erstellung von umfangreichen Arbeitsmaterialien, die erst ein individuelles<br />

und vielfach selbstständiges Arbeiten <strong>der</strong> SchülerInnen<br />

ermöglichen u.v.a.m.<br />

Mit Beginn des Schuljahres 2000/2001 wurden in einer siebten Hauptschulklasse<br />

fünf Schüler mit son<strong>der</strong>pädagogischem För<strong>der</strong>bedarf teilweise zieldifferent, teilweise<br />

zielgleich unterrichtet. Eine Hauptschullehrerin und eine Son<strong>der</strong>schullehrerin unterrichteten<br />

10 Stunden in Doppelbesetzung.<br />

Für den Arbeitsaufwand <strong>der</strong> beteiligten zwei Kolleginnen galt das gleiche wie für die<br />

Kolleginnen <strong>der</strong> 1. Klasse, hier konnte jedoch zusätzlich eine Planungs/-<br />

Teambesprechungsstunde in <strong>der</strong> Stundentafel festgelegt werden, die aber wie bekannt<br />

nur ein Minimum des erhöhten Arbeitsaufwandes ausglich.<br />

Eine <strong>der</strong>artige Verteilung <strong>der</strong> För<strong>der</strong>schullehrerstunden (10 Stunden in Klasse 1, 10<br />

Stunden in Klasse 7) war nur möglich, weil die verbleibenden Stunden unter Berücksichtigung<br />

<strong>der</strong> individuellen För<strong>der</strong>bedürfnisse auf die übrigen SchülerInnen mit son<strong>der</strong>pädagogischem<br />

För<strong>der</strong>bedarf verteilt werden konnten.<br />

In manchen Klassen kam es zu weiteren Kooperationsstunden, z.B. in einer (damals<br />

noch) 5. OS-Klasse, in <strong>der</strong> alle SchülerInnen mit son<strong>der</strong>pädagogischem För<strong>der</strong>bedarf<br />

aus dem 4. Schuljahr zusammengefasst wurden. Darüber hinaus mussten hier aus<br />

stundenplantechnischen Gründen zusätzlich Einzelför<strong>der</strong>maßnahmen (äußere Differenzierung)<br />

angesetzt werden. Eine häufigere Doppelbesetzung wäre damals nur bei<br />

Besetzung einer weiteren Planstelle möglich gewesen.<br />

Weiterhin wurden SchülerInnen mit son<strong>der</strong>pädagogischem För<strong>der</strong>bedarf aus den<br />

Klassen 5-8 parallel zum Regelunterricht geför<strong>der</strong>t beziehungsweise in den Fächern<br />

Deutsch und Mathematik nach den RRL <strong>der</strong> Schule für Lernhilfe unterrichtet.<br />

Trotz des erhöhten Zeitaufwandes stimmten die ersten Erfahrungen optimistisch:<br />

⇒ die gegenseitige Akzeptanz <strong>der</strong> SchülerInnen untereinan<strong>der</strong>,<br />

⇒ die Möglichkeit direkt präventiv eingreifen zu können,<br />

⇒ die Möglichkeit <strong>der</strong> äußeren Differenzierung nur bei Bedarf,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!