17.01.2013 Aufrufe

Schulprogramm der Inselschule Borkum Hauptschule ...

Schulprogramm der Inselschule Borkum Hauptschule ...

Schulprogramm der Inselschule Borkum Hauptschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das heißt:<br />

<strong>Hauptschule</strong><br />

<strong>Schulprogramm</strong> <strong>der</strong> <strong>Inselschule</strong> <strong>Borkum</strong><br />

Realschule<br />

Baustein 3 Projektwoche<br />

50<br />

mit För<strong>der</strong>zentrum<br />

SchülerInnen<br />

⇒ sammeln Vorschläge für das Oberthema<br />

⇒ sammeln Vorschläge für einzelne Projekte,<br />

⇒ erklären sich für die Leitung o<strong>der</strong> Unterstützung einzelner Projekte zuständig.<br />

LehrerInnen<br />

⇒ unterstützen und beraten die SchülerInnen bei <strong>der</strong> Interessen- und Themenfindung,<br />

⇒ erklären sich für die Leitung o<strong>der</strong> Unterstützung einzelner Projekte bereit,<br />

⇒ sind an <strong>der</strong> Vorbereitung <strong>der</strong> Präsentation beteiligt und am Präsentationstag<br />

anwesend.<br />

Eltern<br />

⇒ erklären sich für die Leitung o<strong>der</strong> Unterstützung einzelner Projekte bereit,<br />

⇒ sind erfahrungsgemäß für das Gelingen <strong>der</strong> Präsentation unersetzlich.<br />

Gesamtkonferenz<br />

⇒ legt den Termin für die Projektwoche fest,<br />

⇒ bildet die Arbeitsgruppe „ProWo“<br />

⇒ diskutiert einzelne Projekte<br />

⇒ wählt das Oberthema <strong>der</strong> Projektwoche und beschließt die Durchführung,<br />

⇒ wertet die Projektwoche aus.<br />

Schulleiter<br />

⇒ eröffnet die Präsentation,<br />

⇒ ist Ansprechpartner für alle Projekte<br />

Rahmenplan für die Projektwochen<br />

1. GK (Aug/Sept.)<br />

⇒ Festlegung des Termins für April bzw. Mai<br />

⇒ Bildung/Bestätigung <strong>der</strong> Arbeitsgruppe „ProWo“<br />

⇒ Auffor<strong>der</strong>ung, bis zur nächsten GK Oberthema auszuarbeiten<br />

2. GK (Nov/Dez.)<br />

⇒ Wahl des Oberthemas (Mottos)<br />

⇒ Erörterung des weiteren Vorgehens<br />

⇒ Auffor<strong>der</strong>ung, bis Ende Januar Schülerwünsche für einzelne Projekte zu<br />

sammeln<br />

3. GK (Feb./März)<br />

⇒ Diskussion einzelner Projekte, evtl. Aufzeigen von Alternativen<br />

⇒ Organisation <strong>der</strong> Projektvorstellung<br />

⇒ Zusammenstellung <strong>der</strong> Projektgruppen<br />

4. GK (Mai/Juni)<br />

⇒ Auswertung <strong>der</strong> „ProWo“<br />

⇒ Verbesserungsvorschläge, Arbeitsaufträge an Arbeitsgruppe „ProWo“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!