17.01.2013 Aufrufe

Schulprogramm der Inselschule Borkum Hauptschule ...

Schulprogramm der Inselschule Borkum Hauptschule ...

Schulprogramm der Inselschule Borkum Hauptschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Hauptschule</strong><br />

<strong>Schulprogramm</strong> <strong>der</strong> <strong>Inselschule</strong> <strong>Borkum</strong><br />

Realschule<br />

Baustein 2 För<strong>der</strong>zentrum<br />

47<br />

mit För<strong>der</strong>zentrum<br />

5. Aktuelle (statistische) Angaben<br />

Kurzinfo über För<strong>der</strong>möglichkeiten auf <strong>der</strong> Insel nach För<strong>der</strong>schwerpunkten sortiert.<br />

Aktuelle statistische Angaben mit <strong>der</strong>zeitigen außerschulischen Therapie- und För<strong>der</strong>möglichkeiten<br />

auf <strong>der</strong> Insel.<br />

Ausgangslage<br />

Auf <strong>Borkum</strong> gibt es eine Grundschule in <strong>der</strong> Trägerschaft <strong>der</strong> Stadt <strong>Borkum</strong>.<br />

Die <strong>Inselschule</strong> <strong>Borkum</strong> befindet sich in <strong>der</strong> Trägerschaft des Landkreises Leer.<br />

Gegenwärtige Versorgung <strong>der</strong> SchülerInnen mit son<strong>der</strong>pädagogischen För<strong>der</strong>bedarf<br />

(S´´) nach För<strong>der</strong>schwerpunkten:<br />

⇒ Lernen:<br />

Diese S´´ nehmen soweit es möglich ist, am Regelunterricht teil und erhalten<br />

nur in Teilbereichen eine separate För<strong>der</strong>ung in einer Kleingruppe.<br />

⇒ Emotionale u. soziale Entwicklung<br />

S.o.! Es fehlt <strong>der</strong>zeit noch eine psychologische bzw. sozialpädagogische<br />

Betreuung auf <strong>der</strong> Insel. Sollte keine Integration möglich sein, kann die Überweisung<br />

in eine För<strong>der</strong>schule/Schwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung<br />

mit Internat/Wohngruppe auf dem Festland nur im Einverständnis mit den Eltern<br />

erfolgen.<br />

⇒ Sprache:<br />

Ein- bis zweimal wöchentlich kommt ein Logopäde/eine Logopädin auf die Insel.<br />

Wenn es nicht an<strong>der</strong>s möglich ist, wird <strong>der</strong> Deutschunterricht in <strong>der</strong> Kleingruppe<br />

geson<strong>der</strong>t durchgeführt. Wo die Teilnahme am Regelunterricht möglich ist, wird<br />

je nach Stundenkapazität mindestens 1 Std./Woche zusätzliche För<strong>der</strong>ung (u.a.<br />

Wahrnehmungsschulung usf.) angesetzt.<br />

⇒ Geistige Entwicklung:<br />

Bis die S´´ alt genug und bereit sind in eine Gb-Einrichtung mit Internat überzuwechseln,<br />

müssen alle auf <strong>der</strong> Insel vorhandenen Möglichkeiten – auch auf privater<br />

Basis - mobilisiert werden. Wenn möglich werden diese S’’ weitestgehend<br />

integrativ beschult, ansonsten findet eine geson<strong>der</strong>te son<strong>der</strong>pädagog. För<strong>der</strong>ung<br />

statt. Häufig müssen sich die Eltern für eine schulische Begleitperson stark<br />

machen (Einglie<strong>der</strong>ungshilfe).<br />

⇒ Körperliche und motorische Entwicklung:<br />

Spezielle physiotherapeutische För<strong>der</strong>ung, Ergotherapie usf. kann nur auf<br />

Grund privater Initiativen erfolgen. Schulisch ist eine Integration möglich, wenn<br />

es die baulichen Voraussetzungen zulassen und sich in Extremfällen eine zusätzliche<br />

Betreuungsperson findet.<br />

⇒ An<strong>der</strong>e:<br />

Bevor solche S´´ in eine spezielle Einrichtung aufs Festland (Schule für Hörgeschädigte<br />

bzw. Sehbehin<strong>der</strong>te) kommen, muss bereits im Bereich <strong>der</strong> Früherziehung<br />

eine son<strong>der</strong>pädagogische Betreuung stattfinden. (Solche Fälle gab es<br />

bislang auf <strong>der</strong> Insel nicht.)<br />

Grundsätzlich ist das För<strong>der</strong>zentrum für alle hier auf <strong>der</strong> Insel lebenden Schüler mit<br />

son<strong>der</strong>pädagogischen För<strong>der</strong>bedarf zuständig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!