25.01.2013 Aufrufe

Download - BAG UB eV

Download - BAG UB eV

Download - BAG UB eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Erwartungen der NutzerInnen - Kundenperspektiven<br />

zur Sicherung von Selbstbestimmung und Wahlmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung<br />

Menschen mit Behinderung aus unterschiedlichen Phasen ihres schulischen und beruflichen<br />

Werdegangs tauschten sich bei mehreren Treffen der EP über ihre schulischen-beruflichen<br />

Erfahrungen und hinsichtlich der Gestaltung eines optimalen Übergangs von der Schule in<br />

den Beruf aus. Die Ergebnisse sind in die Entwicklung von Qualitätskriterien auf nationaler<br />

und transnationaler Ebene eingeflossen. Hier nun die zentralen Aussagen:<br />

1. Schülerinnen der Außenklasse einer Grund- und Hauptschule, die nach den<br />

Richtlinien der Schule für Geistigbehinderte unterrichtet werden:<br />

� Eigene Wünsche und Interessen formulieren und beachten<br />

� Das eigene soziale Umfeld, die Familie und professionelle HelferInnen sollen den<br />

Übergang von der Schule in den Beruf unterstützen<br />

� Vertrauen zu den Beteiligten; dies bedingt auch ein entsprechendes methodisches<br />

Vorgehen insbesondere der professionellen HelferInnen, in dem diese die Interessen,<br />

Erwartungen und Fähigkeiten der NutzerInnen aufgreifen<br />

� Praktisches Tun / Erfahren<br />

� Wohlfühlen im Praktikum<br />

� Konkrete Bezugsperson im Praktikum<br />

� Rückmeldung über Geleistetes, d.h. wichtig sind Bewertungen und Zeugnisse; dabei ist<br />

auf eine Gegenüberstellung von Selbst- und Fremdeinschätzung zu achten<br />

3. Jugendliche, die nach Schulabschluss von MitarbeiterInnen der Hamburger<br />

Arbeitsassistenz durch betriebliche Qualifizierungsmaßnahmen auf eine Anlerntätigkeit<br />

auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt vorbereitet werden:<br />

� Individuelle Passung und Entwicklung ermöglichen<br />

� Wahlmöglichkeiten in den Bereichen Arbeit, Wohnen und Freizeit bieten, d.h. auch<br />

ausreichende ambulante Angebote<br />

� Zeit für Beratung<br />

� Faires Fähigkeitsprofil unter Beteiligung der Jugendlichen erstellen<br />

� Frühzeitige Suche nach beruflichen Perspektiven<br />

� Chancen für vielseitige betriebliche Erprobungen<br />

� Persönliches Budget wählen können – Unterstützung bei der Anwendung<br />

� Gezielte betriebliche Vorbereitungspraktika bereits in der Schule<br />

EQUAL-Partnerschaft „Keine Behinderungen trotz Behinderung“<br />

MODUL QUALITÄTSSICHERUNG UND CASEMANAGEMENT – <strong>BAG</strong> <strong>UB</strong> 2002-2005<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!