25.01.2013 Aufrufe

Download - BAG UB eV

Download - BAG UB eV

Download - BAG UB eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ACCESS Integrationsbegleitung – Tipps für das Vorstellungsgespräch<br />

� Diese Fragen solltest du nicht stellen:<br />

- Wann kann ich meinen ersten Urlaub nehmen?<br />

- Ich habe aufwendige Hobbys? Wie sieht es mit flexiblen Arbeitszeitmodellen<br />

aus?<br />

- Wie viel Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld, etc. bekomme ich?<br />

- Wie viel muss ich in diesem Ausbildungsberuf lernen?<br />

4. Typische Fragen in einem Vorstellungsgespräch für einen Ausbildungsplatz<br />

- Keine Frage, sondern Aufforderung: Erzählen sie uns etwas über sich. Stellen<br />

sie sich uns vor.<br />

� Damit wollen die Gesprächspartner dich besser kennen lernen, die Person hinter<br />

der schriftlichen Bewerbung. (familiärer Hintergrund, Interessen, Hobbys schu-<br />

lisches oder ehrenamtliches Engagement,…)<br />

� Beten sie nicht ihren Lebenslauf herunter!!<br />

- Warum haben sie sich für diesen Ausbildungsberuf entschieden?<br />

� Hier sollst du zeigen, dass du dich mit den Inhalten und Anforderungen des Berufes<br />

auseinandergesetzt hast, dass du interessiert und motiviert bist, dich in diesem<br />

Beruf zu engagieren<br />

- Was interessiert sie an diesem Beruf besonders?<br />

� Auch hier will man wissen was du über das Berufsbild weist<br />

- Wie sind sie auf diesen Ausbildungsberuf gekommen?<br />

� Die Antwort zeigt, dass du dir Gedanken über deine Entscheidung gemacht und<br />

sie nicht leichtfertig getroffen hast<br />

- Welche Vor- bzw. Nachteile sehen sie bei diesem Beruf?<br />

- Wieso möchten sie bei uns die Ausbildung machen?<br />

� Hier will der Gesprächspartner wissen, was du über das Unternehmen und die<br />

Produkte weist, wie gut du informiert bist<br />

- Warum glauben Sie, dass Sie der/ die beste BewerberIn für diesen Ausbildungs-<br />

platz sind?<br />

� Hier geht es um deine Stärken im Zusammenhang mit dem Ausbildungsberuf,<br />

und auch um deine Selbsteinschätzung und Selbstbewusstsein<br />

- Wo liegen ihre Stärken, wo ihre Schwächen?<br />

� Für diese Frage solltest du dir vorher Gedanken gemacht haben, bzw. schau<br />

noch mal das Protokoll deiner Zukunftskonferenz an, in dem wir Stärken, Talente<br />

und Fähigkeiten gesammelt haben. Welche Stärken sind wichtig für die Ausbil-<br />

dung/ den Beruf? Woran müsstest du noch arbeiten?<br />

- Welchen Beruf übern ihre Eltern bzw. Geschwister aus?<br />

- Unterstützen dich deine Eltern bei deiner Berufswahl?<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!