25.01.2013 Aufrufe

Download - BAG UB eV

Download - BAG UB eV

Download - BAG UB eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vernetzungsstandard Teilprojekt ACCESS<br />

3. Die Wirkung der begleitenden Maßnahmen durch die MitarbeiterInnen von ACCESS wird an<br />

folgenden Indikatoren festgemacht:<br />

• Es erfolgt eine Anfrage an ACCESS als externe „Clearingstelle“<br />

• Teilnahme der LehrerInnen an der Zukunftskonferenz<br />

• Reflexionsgespräche mit LehrerInnenteams<br />

• gemeinsame jährliche Kooperationsgespräche mit allen beteiligten Schulen (RektorInnen,<br />

LehrerInnen, Sozialdienst)<br />

4. Indikatoren und Rückmeldungen aus der Zusammenarbeit mit LehrerInnen, Eltern und SchülerInnen<br />

werden ausgewertet:<br />

Lehrer/ Lehrerinnen:<br />

• Bereitschaft zur Teilnahme an den Zukunftskonferenzen und die entsprechenden Auswertungen<br />

in der Reflexionsrunde<br />

• funktionierende Kommunikationsstrukturen, Absprachen und Transparenz<br />

• Angebot wird angenommen und unterstützt (Nachfrage)<br />

• Fachlichkeit wird akzeptiert (bei Empfehlungen zur weiteren beruflichen Perspektive<br />

des/der Schülers/-in)<br />

Eltern:<br />

• funktionierende Kommunikation und Informationsaustausch (Gegenseitigkeit)<br />

• Fachlichkeit wird akzeptiert (Einschätzung wird akzeptiert)<br />

• Eltern unterstützen bei Praktika Rahmenbedingungen: frühes Aufstehen; Arbeitskleidung<br />

besorgen; Termine wahrnehmen<br />

• evtl. Abschlussgespräch mit Eltern führen über ihre Zufriedenheit der Zusammenarbeit:<br />

ausreichende Unterstützung; Qualität der Informationen; Beurteilung der Praktika; Berücksichtigung<br />

ihrer Wünsche für den Jugendlichen; Zufriedenheit mit der beruflichen<br />

Perspektive;<br />

Schüler/ Schülerinnen:<br />

• für Schüler/-innen mit Hauptschulniveau ggf. → Fragebogen entwickeln:<br />

o Waren die Informationen und die Beratung hinsichtlich einer beruflichen Perspektive<br />

ausreichend und sinnvoll?<br />

o Wurden Deine Wünsche für ein Praktikum in einem bestimmten Arbeitsbereich<br />

zufrieden stellend berücksichtigt?<br />

o War die Unterstützung im Bewerbungsverfahren hilfreich?<br />

o Was war gut? – Was war nicht gut?<br />

• für Schüler/-innen mit Lernschwierigkeiten ggf. → Fragebogen entwickeln (mit Bildern):<br />

o Hat Dir die Unterstützung von ACCESS weitergeholfen?<br />

o Was hat Dir gefallen? – Was war nicht gut?<br />

o Wurden Deine Wünsche für ein Praktikum in einem bestimmten Arbeitsbereich<br />

berücksichtigt?<br />

o War die Unterstützung im Praktikum ausreichend?<br />

EQUAL-Partnerschaft „Keine Behinderungen trotz Behinderung“<br />

MODUL Q UALITÄTSSICHERUNG<br />

– <strong>BAG</strong> <strong>UB</strong> 2002-2005<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!