25.01.2013 Aufrufe

Download - BAG UB eV

Download - BAG UB eV

Download - BAG UB eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tipps zur Bewerbung<br />

ACCESS Integrationsbegleitung – Tipps zur Bewerbung<br />

1) Bestandteile einer Bewerbungsmappe für Schüler/-innen<br />

Anschreiben<br />

Deckblatt mit Foto<br />

Lebenslauf<br />

Zeugnisse, Praktikumsbeurteilungen<br />

Eine Bewerbung ist eine „Werbeaktion in eigener Sache“. Es ist wichtig, einer<br />

Bewerbung eine persönliche Note zu geben, ebenso eine grafische Gestaltung, die<br />

ansprechend ist. Die oben beschriebenen Bestandteile können so gemacht werden,<br />

dies ist als Vorschlag zu verstehen. Ein Foto kann auch auf den Lebenslauf oben<br />

rechts geklebt werden.<br />

2) Was ist bei der Gestaltung einer Bewerbung wichtig<br />

Anschreiben<br />

Text soll nicht im Blocksatz stehen (wirkt zu steif).<br />

Daten, die enthalten sein sollen:<br />

- Absender (Name, Vorname, Strasse u. Hausnr., PLZ, Ort,<br />

Telefonnummer, E-Mail)<br />

- Adresse der Firma<br />

- Ort und Datum<br />

- Betreff (z.B. Bezug auf eine Anzeige, fett geschrieben)<br />

- Anrede (wenn bekannt Name einer Person)<br />

- Einleitungssatz: Interesse wecken<br />

- Kurzbeschreibung meiner Person (z.B. Fähigkeiten und Kenntnisse;<br />

positive persönliche Eigenschaften)<br />

- was tue ich zur Zeit<br />

- Einladung zum Vorstellungsgespräch<br />

- Schlussformel: mit freundlichen Grüßen<br />

- Unterschrift: Vor- und Nachnamen ausschreiben, (nicht<br />

maschinenschriftlich wiederholen)<br />

- Anlagen (Anlagen sind Zeugnisse und Praktikumsbestätigungen;<br />

müssen nicht einzeln aufgeführt werden)<br />

Weitere Hinweise:<br />

Nimm deutlich Bezug auf einen Anzeigentext, z.B. Zeitung oder Arbeitsamt. Das<br />

Anschreiben soll kurz sein (1 Seite). Es ist gut in der Anrede eine Person<br />

anzusprechen, wenn man niemanden weiß, kann man sich vorher telefonisch<br />

erkundigen. Anfangs gilt es Interesse zu wecken, die Motivation zu schildern,<br />

warum gerade Du die Stelle oder den Ausbildungsplatz bekommen sollst<br />

(Kenntnisse, Fähigkeiten, Eigenschaften). Die Formel „Hiermit bewerbe ich mich<br />

für—„ ist nicht mehr attraktiv. Wichtig ist ein guter Abschlusssatz: z.B. „Sollten<br />

Ihnen meine Bewerbungsunterlagen zusagen, freue ich mich über eine Einladung<br />

zu einem Vorstellungsgespräch“.<br />

Nach der Schlussformel soll noch auf die Anlagen hingewiesen werden.<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!