25.01.2013 Aufrufe

Download - BAG UB eV

Download - BAG UB eV

Download - BAG UB eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Ablauf eines Gesprächs<br />

ACCESS Integrationsbegleitung – Tipps für das Vorstellungsgespräch<br />

In etwa sieht so eine Grobstruktur eines Vorstellungsgesprächs aus:<br />

- Begrüßung, vorstellen der Anwesenden<br />

- Auflockerungsfragen, nach dem Anfahrtsweg, ob du etwas zu trinken magst,…<br />

� Nutze dies, sei freundlich und offen!!<br />

- Vorstellung des Unternehmens und der Aufgaben der Gesprächsteilnehmer<br />

� Wirke Interessiert und motiviert!!<br />

- Fragen an dich (Siehe weiter hinten im Text einige Fragebeispiele)<br />

- deine Fragen an das Unternehmen, die Anwesenden, deine Position, etc. (Siehe unten<br />

Tipps für Verhaltensregeln)<br />

- Information über den weiteren Verlauf, Vorgehenswiese im Auswahlverfahren, Be-<br />

nachrichtigungsdauer<br />

- Verabschiedung<br />

� Bedanke dich für das Gespräch und die Einladung<br />

3. Verhalten während des Gesprächs<br />

� Verhalte dich natürlich und normal!!<br />

� Sei aufmerksam und interessiert!!<br />

Hier noch einige Tipps:<br />

- Halte keine Monologe!<br />

- Sei ehrlich! Du kannst auch zugeben nervös/ aufgeregt zu sein, dass ist nur mensch-<br />

lich.<br />

- Sei höflich, lass deine Gesprächspartner ausreden!<br />

- Mach dir gegebenenfalls Notizen<br />

- Halte Blickkontakt mit deinen Gesprächspartnern, schau die Anwesenden hin und<br />

wieder an<br />

- Frage nach wenn dich etwas besonders interessiert, deine Ausbildung/ den Beruf<br />

betreffend wenn dir die Möglichkeit für eigene Fragen gegeben wird.<br />

� Wie zum Beispiel:<br />

- Wie ist die Ausbildung organisiert<br />

- Wo ist die Berufsschule<br />

- Wie hoch ist die Ausbildungsvergütung<br />

- Wie lange dauert die Probezeit<br />

- Wissen sie dass sie finanzielle Zuschüsse und Fördermöglichkeiten von der<br />

Arbeitsagentur erhalten wenn sie einen Schüler mit Behinderung ausbilden?<br />

Nähere Informationen diesbezüglich und Unterstützung bekommen sie bei Fr.<br />

Adelfinger / Fr. Schmidtlein von ACCESS Integrationsbegleitung<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!