25.01.2013 Aufrufe

Download - BAG UB eV

Download - BAG UB eV

Download - BAG UB eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ACCESS Integrationsbegleitung – Tipps zur Bewerbung<br />

Ich empfehle eine Behinderung zu erwähnen im Anschreiben, in der Weise, dass<br />

beschrieben wird, was Du dadurch kannst oder eben nicht kannst.<br />

Deckblatt mit Foto<br />

Ein Deckblatt mit Foto ist eine Möglichkeit eine Bewerbung etwas anders zu<br />

gestalten, wenn man das Foto nicht auf den Lebenslauf kleben will. Ein Foto<br />

nicht klammern. Verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten sind möglich, z.B.<br />

wo die eigene Adresse steht.<br />

Lebenslauf<br />

Der Lebenslauf beschreibt den schulischen bzw. beruflichen Werdegang. Um aus<br />

der Masse hervorzutreten ist die Nennung einer Zusatzqualifikation wichtig: z.B.<br />

ein besonderes Hobby, eine spezielle Stärke, PC-Kenntnisse; diese sollten aber<br />

mit dem Arbeits- oder Ausbildungsplatz in Verbindung stehen.<br />

Meist ist ein Lebenslauf chronologisch gestaltet, kurz und klar und wird mit dem<br />

PC geschrieben (handschriftlich nur auf ausdrücklichen Wunsch), am häufigsten<br />

werden die Ereignisse nacheinander erzählt, also vom ersten Jahr des<br />

Schulbesuchs bis heute<br />

(deutsche Form).<br />

Die Angabe der Staatsangehörigkeit ist nur bei Ausländern zwingend, die der<br />

Religion nur wenn es für den Arbeitsplatz notwendig ist (z. B. bei einer<br />

Bewerbung bei einer kirchlichen Einrichtung);<br />

In einen Lebenslauf gehören folgende Daten:<br />

a) persönliche Daten:<br />

Vor – und Zuname; Anschrift, Telefon (nur, wenn kein Deckblatt); Geburtsdatum<br />

und –ort, Familienstand, ggf. Zahl und Alter der Kinder, Staatsangehörigkeit (bei<br />

Ausländern);<br />

b) Schulausbildung<br />

Besuchte Schulen (Typen); Schulabschluss<br />

c) Studium (wird nicht näher ausgeführt, da nicht relevant)<br />

d) Berufstätigkeit<br />

e) Berufliche Weiterbildung: Berufspraxis<br />

f) Besondere Kenntnisse: z.B. Fremdsprachen, EDV, Führerschein<br />

g) Hobbys, Interessen, ehrenamtliches Engagement: muss zur Stelle passen<br />

h) Sonderinformationen: z.B. Auslandsaufenthalt, Praktika<br />

Ort, Datum und Unterschrift am Ende<br />

Bei der Gestaltung des Lebenslaufes hat man viele Freiheiten, wenn man oben<br />

genannten Kriterien entspricht. Die graphische Gestaltung sollte bei allen Seiten<br />

einheitlich sein.<br />

Macht man kein Deckblatt, kann ein Foto auch oben rechts in den Lebenslauf<br />

geklebt werden. In diesem Fall ist auch die Adresse im Lebenslauf hinzuzufügen.<br />

Der Lebenslauf wird handschriftlich unterschrieben.<br />

Integrationsbegleitung ACCESS, Dezember 2003<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!