25.01.2013 Aufrufe

Epidemiologische Untersuchungen - Stiftung Tierärztliche ...

Epidemiologische Untersuchungen - Stiftung Tierärztliche ...

Epidemiologische Untersuchungen - Stiftung Tierärztliche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

156<br />

Tab. 103: Klassifizierung der Betriebsgröße und Vergleich mit den zugehörigen HGS-<br />

Scorewerten<br />

Betrieb Anzahl Mastplätze Kategorie<br />

HGS-<br />

Scorewert<br />

Durchschnittlicher HGS-<br />

Scorewert<br />

3598 140<br />

2<br />

7913 180 1 bis 400 6<br />

9754 180 Mastplätze 4<br />

7614 400 4<br />

3214 500<br />

6<br />

5687 520 401 bis 800 4<br />

3694 640 Mastplätze 3<br />

9850 770 2<br />

6458 850<br />

8<br />

1024 1000 2<br />

9874 1000 4<br />

3578 1030<br />

801 bis 1200<br />

Mastplätze<br />

4<br />

5896 1030 4<br />

8601 1100 6<br />

8521 1140 3<br />

6248 1280<br />

4<br />

5014 1350 mehr als 1200 10<br />

5862 1770 Mastplätze 5<br />

7770 2000 4<br />

Tabelle 103 besagt, dass diejenigen Betriebe mit einer Größe von 401 bis 800 Mastplätzen<br />

mit einem durchschnittlichen HGS-Scorewert von 3,8 die beste Tiergesundheit vorweisen,<br />

wohingegen die Betriebe mit mehr als 1200 Mastplätzen im Mittel einen HGS-Scorewert von<br />

5,8 und somit die schlechteste Tiergesundheit aufweisen. Ein tatsächlicher Zusammenhang<br />

zwischen Betriebsgröße und Tiergesundheit lässt sich aufgrund der geringen Datenmenge<br />

jedoch nicht beweisen.<br />

In Abbildung 41 wird der Belegungsablauf der einzelnen Ställe oder Stallabteile auf den 19<br />

Schweinemastbetrieben den HGS-Scorewerten gegenübergestellt.<br />

4<br />

3,8<br />

4,4<br />

5,8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!