25.01.2013 Aufrufe

Epidemiologische Untersuchungen - Stiftung Tierärztliche ...

Epidemiologische Untersuchungen - Stiftung Tierärztliche ...

Epidemiologische Untersuchungen - Stiftung Tierärztliche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

175<br />

Diese Verteilung erscheint zunächst ungleichmäßig und nicht optimal, trotzdem korrelieren<br />

die so ermittelten HGS-Bewertungspunkte mit den Punktzahlen für die klinische<br />

Untersuchung mit einem Wert von 0,7. Damit ist die HGS-Komponente<br />

„Organbefundhäufigkeit“ die zuverlässigste der vier HGS-Komponenten, um die tatsächliche<br />

Herdengesundheit anzugeben. Ein noch besseres Ergebnis ist auch durch Verschieben der<br />

Klassifizierungsgrenzen nicht erreichbar.<br />

Die unter anderen auch von BÄCKSTRÖM und BREMER (1976) hervorgehobene<br />

Wichtigkeit der Organbefundung am Schlachthof wird durch diese Ergebnisse erneut<br />

unterstrichen, da das von BLAHA und BLAHA (1995) geforderte Ziel der Gewinnung von<br />

Informationen zur Tiergesundheit im Herkunftsbestand der Schlachttiere deutlich erreicht<br />

wird.<br />

5.4 Tierbehandlungsindex (TBI)<br />

Ein weiterer verwendbarer Indikator für die Tiergesundheit ist die Menge an antimikrobiell<br />

wirksamen Substanzen, die während der Mastperiode eingesetzt werden musste (BLAHA et<br />

al. 2007). Dieser Feststellung liegt die Annahme zugrunde, dass in durchgängig gesunden<br />

Mastgruppen keine oder weniger Antibiotika eingesetzt wurden, als in Mastgruppen, in denen<br />

wiederholt infektiöse Erkrankungen aufgetreten sind. Für eine derartige Einschätzung der<br />

Tiergesundheit einer Mastgruppe anhand der antibakteriellen Behandlungen wurde von<br />

BLAHA et al. (2006) der Tierbehandlungsindex (TBI) entwickelt. Der TBI gibt die Anzahl<br />

von Tagen an, die durchschnittlich jedes Tier einer Mastgruppe oder eines Bestandes mit<br />

einer antimikrobiellen Substanz behandelt wurde (Abbildung 44).<br />

Anzahl antibiotisch behandelter Tiere x Anzahl der Behandlungstage<br />

TBI = ---------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Anzahl der Tiere in der Gruppe<br />

Abb. 44: Berechnung des Tierbehandlungsindex (TBI), (BLAHA et. al 2006)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!