25.01.2013 Aufrufe

Epidemiologische Untersuchungen - Stiftung Tierärztliche ...

Epidemiologische Untersuchungen - Stiftung Tierärztliche ...

Epidemiologische Untersuchungen - Stiftung Tierärztliche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

49<br />

Dadurch werden innerhalb dieses Datenbankmanagementsystems sämtliche Schlacht- und<br />

Befunddaten so gehalten, dass sie jederzeit erzeugerbezogen ausgelesen und analysiert<br />

werden können.<br />

3.2 Beschreibung der Schweinemastbetriebe<br />

Alle in die vorliegende Arbeit mit einbezogenen Betriebe liegen im Landkreis Osnabrück und<br />

gehören zur Erzeugergemeinschaft Osnabrück (EGO). Sie wurden für diese Untersuchung<br />

durch einen Berater der EGO, die betreuenden Hoftierärzte, und den Verfasser dieser Arbeit<br />

ausgesucht, mit der Absicht, einen Querschnitt durch die gesamte Mastleistungs- und<br />

Gesundheitsstreuung innerhalb der EGO-Betriebe zu erfassen. Nachdem die ausgesuchten<br />

Landwirte ihre Zustimmung zu dieser Arbeit gegeben und ihre Unterstützung zugesagt hatten,<br />

wurde jedem Betrieb eine anonymisierte vierstellige Nummer zugeteilt. Im Rahmen des<br />

ersten Besuchs wurde ein Protokoll aufgenommen, in welchem die Stall-, Management- und<br />

Fütterungsdaten aufgezeichnet wurden.<br />

3.2.1 Betriebsform<br />

Von den 19 Betrieben sind 16 (84 %) reine Mastbetriebe. Nur drei Betriebe (16 %) arbeiten<br />

als geschlossenes System und mästen ihre selbst erzeugten und aufgezogenen Ferkel.<br />

Eine räumliche Unterteilung in Vor- und Endmast wird von nur drei Betrieben (16 %)<br />

vorgenommen, wovon zwei Betriebe zu denen mit geschlossenem System gehören.<br />

3.2.2 Herkunft der Masttiere<br />

Alle 16 Betriebe, die nicht ihre eigenen Ferkel mästen, erhalten ihre Masttiere als<br />

Qualitätsferkel über die Erzeugergemeinschaft für Qualitätsferkel im Raum Osnabrück eG<br />

(EGF). Von diesen 16 Mastbetrieben erhalten 13 (81 %) ihre Masttiere von einem einzigen<br />

Ferkelerzeuger, zwei Mäster (13 %) beziehen die Ferkel von jeweils drei unterschiedlichen<br />

Ferkelerzeugern und ein Mastbetrieb (6 %) gibt die Anzahl der Herkunftsbetriebe seiner<br />

Ferkel mit 15 an.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!