25.01.2013 Aufrufe

Epidemiologische Untersuchungen - Stiftung Tierärztliche ...

Epidemiologische Untersuchungen - Stiftung Tierärztliche ...

Epidemiologische Untersuchungen - Stiftung Tierärztliche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

41<br />

Es waren maximal 16 Punkte zu erreichen, wobei ab vier Punkten davon ausgegangen wurde,<br />

dass in der Tiergruppe ein starkes gesundheitliches Problem oder eine Vielzahl weniger<br />

gravierender Probleme aufgetreten waren.<br />

- Rote Ampel, wenn im Mastcheck 7 bis 16 Punkte erreicht werden<br />

- Gelbe Ampel, wenn im Mastcheck 4 bis 6 Punkte erreicht werden<br />

- Grüne Ampel, wenn im Mastcheck 0 bis 3 Punkte werden.<br />

Mortalität in der Mastgruppe:<br />

Die Mortalität der Mastgruppe, aus der Tiere zur Schlachtung angemeldet waren, wurde wie<br />

folgt bewertet:<br />

- Rote Ampel, wenn die Mortalität in der Mastgruppe mehr als 5 % betrug<br />

- Gelbe Ampel, wenn die Mortalität in der Mastgruppe zwischen 2 % und 5 % betrug<br />

- Grüne Ampel, wenn die Mortalität in der Mastgruppe unter 2 % betrug.<br />

2.9.5 Erfahrungen mit dem Entscheidungsmodell<br />

Die Umsetzung des Ampelsystems im „GIQS Backbone“ erwies sich im Projektverlauf als<br />

schwieriger, als ursprünglich angenommen (SCHRUFF 2004). Neben technischen<br />

Schwierigkeiten stellte besonders die Datenerhebung und damit auch die Datenqualität im<br />

Bereich der landwirtschaftlichen Primärproduktion ein großes Problem dar. „Die Erkenntnis,<br />

dass Datenerhebungen und Dokumentationen im landwirtschaftlichen Bereich eine nicht zu<br />

unterschätzende Trainings- und Gewöhnungsphase vorangehen sollte, deckt sich mit<br />

Erfahrungen in anderen Systemen, wie z.B. der Einführung des QS-Systems“ (BLAHA<br />

2004).<br />

Unter anderem war besonders die Feststellung des Gesundheitsstatus der Mastschweine eine<br />

teils unüberwindbare Schwierigkeit (SCHRUFF 2004). Es zeigte sich deutlich, wo das<br />

Hauptproblem bei der Implementierung eines Informationssystems zwischen den Bereichen<br />

Mast und Schlachtung liegt: Die Erhebung schnell veränderlicher Daten, wie z.B. des<br />

Gesundheitsstatus von Tieren erfordert einen zusätzlichen personellen Aufwand im<br />

landwirtschaftlichen Bereich (SCHRUFF 2004).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!