25.01.2013 Aufrufe

Epidemiologische Untersuchungen - Stiftung Tierärztliche ...

Epidemiologische Untersuchungen - Stiftung Tierärztliche ...

Epidemiologische Untersuchungen - Stiftung Tierärztliche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

72<br />

Erst wenn der prozentuale Anteil an verendeten und eingeschläferten Tieren mehr als 5 %<br />

beträgt, nimmt die Häufigkeit von pathologisch-anatomischen Veränderungen zu. Aufgrund<br />

dieser Tatsache wird der Parameter „Mortalität“ wie folgt bei der Bestimmung des HGS einer<br />

Gruppe von Mastschweinen bewertet:<br />

Tab. 10 : Klassifizierung der HGS-Komponente Mortalität und ihre Bewertung<br />

Mortalität HGS-Bewertungspunkte<br />

0 % bis 2 % 0<br />

3 % bis 5 % 1<br />

6 % bis 10 % 2<br />

mehr als 10 % 3<br />

Für die Klassifizierung werden die Mortalitätsraten auf- beziehungsweise abgerundet, wobei<br />

die üblichen Rundungsregeln beachtet werden, welche im IEEE 754 Standard „for binary<br />

floating-point arithmetic for microprocessor systems“ (ANSI/IEEE Std 754-1985) genau<br />

definiert sind (GOLDBERG 1991).<br />

Zu 2) Häufigkeit pathologisch-anatomischer Organveränderungen<br />

Die relative Häufigkeit, mit der pathologisch-anatomische Veränderungen an<br />

Schlachtkörperhälften und den dazugehörigen Organen auftreten, ist nach BÄCKSTRÖM und<br />

BERGER (1976) ein wichtiger Bestandteil der präventiven und therapeutischen<br />

Veterinärmedizin. Wie bereits erwähnt standen die Ergebnisse der Organbefundung gemäß<br />

„QS-Leitfaden Organbefunde“ (ANON. 2003) sowie die fleischhygienerechtlichen<br />

Beanstandungen in elektronischer Form zur Verfügung. Für die weitere Auswertung werden<br />

die Befunde auf folgende Art zusammengefasst und bezeichnet (Tabelle 11):

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!