25.01.2013 Aufrufe

Epidemiologische Untersuchungen - Stiftung Tierärztliche ...

Epidemiologische Untersuchungen - Stiftung Tierärztliche ...

Epidemiologische Untersuchungen - Stiftung Tierärztliche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

158<br />

4.11 HGS-Scorewerte im Vergleich zu QS-Standard und Salmonellenkategorie<br />

Da alle in die vorliegende Arbeit mit einbezogenen Schweinemastbetriebe in den QS-<br />

Standard I eingestuft sind, lässt sich kein Zusammenhang zwischen dieser Einstufung und den<br />

HGS-Scorewerten der Betriebe ableiten.<br />

Von den 19 teilnehmenden Betrieben sind 14 in die Salmonellenkategorie I, vier Betriebe in<br />

Salmonellen-Kategorie II und ein Betrieb in Salmonellenkategorie III eingestuft.<br />

Tab. 105: Salmonellenkategorie und entsprechende HGS-Scorewerte<br />

Salmonellenkategorie Durchschnittlicher HGS-Scorewert<br />

I 3,7<br />

II 6,3<br />

III 8,0<br />

Tabelle 105 zeigt einen deutlichen Zusammenhang zwischen der Salmonellenkategorie, also<br />

dem Salmonellen-Antikörper-Status der Mastschweine eines Betriebs und der als HGS-<br />

Scorewert gemessenen Tiergesundheit.<br />

4.12 HGS-Scorewerte und die Serviceperiode (Reinigung, Desinfektion und Leerzeit)<br />

Die planmäßige Reinigung und Desinfektion senkt periodisch den Erregerdruck und ist eine<br />

Voraussetzung für ein hohes Gesundheitsniveau (PRANGE u. HÖRÜGEL 2004).<br />

Alle 19 Betriebsleiter (100 %) geben an, dass ihre Stallungen regelmäßig nach jedem<br />

Mastdurchgang gereinigt werden.<br />

Auf 15 Betrieben (79 %) wird regelmäßig eine an die Reinigung anschließende Desinfektion<br />

durchgeführt. Ein Betriebsleiter (5 %) desinfiziert seine Stallungen nur manchmal, und auf<br />

drei Betrieben (16 %) werden die Stallungen niemals desinfiziert.<br />

Die Dauer der Leerzeit, d.h. der Zeitraum zwischen Ausstallung des letzten Tieres einer<br />

Mastgruppe und dem Einstallen der folgenden Gruppe beträgt auf den Betrieben 2 bis 21<br />

Tage, wobei die Stallungen durchschnittlich 6,6 Tage leer stehen (Median: 7 Tage).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!