25.01.2013 Aufrufe

Epidemiologische Untersuchungen - Stiftung Tierärztliche ...

Epidemiologische Untersuchungen - Stiftung Tierärztliche ...

Epidemiologische Untersuchungen - Stiftung Tierärztliche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7. Zusammenfassung<br />

Carl-Philip Dickhaus<br />

197<br />

<strong>Epidemiologische</strong> <strong>Untersuchungen</strong> zur semiquantitativen Kategorisierung der<br />

Tiergesundheit in Schweinemastbetrieben – Entwicklung und Validierung des „Herden-<br />

Gesundheits-Score“ (HGS)<br />

Der Gesundheitsstatus Lebensmittel liefernder Tiere hat sich zunehmend zu einer<br />

Angelegenheit von öffentlichem Interesse entwickelt. Die quantitative Erfassung der<br />

Herdengesundheit und ihrer Indikatoren wie Mortalität, Morbidität als auch Intensität des<br />

Einsatzes antibiotisch wirksamer Tierarzneimittel ist eine Grundvoraussetzung für die<br />

Verbesserung von Tierhaltungssystemen in Richtung höherer Tiergesundheit und höheren<br />

Tierwohlbefindens. Auch die Tatsache, dass der Gesetzgeber im Rahmen der<br />

risikoorientierten Fleischuntersuchung nach relevanten Lebensmittelketteninformationen<br />

verlangt, deren Kern unzweifelhaft aus Daten zur Tiergesundheit des betreffenden<br />

Herkunftsbestands besteht, unterstreicht die Notwendigkeit der Quantifizierung und<br />

Kategorisierung des Gesundheitsstatus Lebensmittel liefernder Tierbestände.<br />

Die Zielsetzung der vorliegenden Arbeit besteht darin, eine praktikable Methode zur<br />

semiquantitativen Kategorisierung der Tiergesundheit von Schlachtschweinepartien und<br />

folglich auch von Schweinemastbetrieben zu entwickeln und diese anschließend zu<br />

validieren.<br />

Im Verlauf dieser Untersuchung wurden in der Zeit von März 2005 bis Juni 2006 60<br />

Mastschweinegruppen, bestehend aus insgesamt 16.086 Tieren, auf 19 landwirtschaftlichen<br />

Betrieben, die alle zu derselben Erzeugergemeinschaft gehören, im Verlauf von 377<br />

Bestandsbesuchen klinisch untersucht. Nach der Erfassung der Produktions- und<br />

Managementdaten jedes teilnehmenden Schweinemastbetriebs erfolgte die erste<br />

Untersuchung einer Gruppe von Mastschweinen drei Wochen nach Einstallen der Tiere, und<br />

die letzte Untersuchung fand jeweils wenige Tage vor dem Schlachttermin jeder Partie von<br />

Schlachtschweinen statt. Somit wurde jedes Schwein mindestens sechsmal während der<br />

Mastperiode untersucht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!