25.01.2013 Aufrufe

Epidemiologische Untersuchungen - Stiftung Tierärztliche ...

Epidemiologische Untersuchungen - Stiftung Tierärztliche ...

Epidemiologische Untersuchungen - Stiftung Tierärztliche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11<br />

Im Jahr 2008 wurde bei 42.889 Menschen eine Infektion mit Salmonellen gemeldet. In 22.892<br />

Fällen (53,37 %) wurde S. Enteritidis und in 10.959 Fällen (25,55 %) S. Typhimurium als<br />

Erreger isoliert (ROBERT KOCH – INSTITUT 2009). Es wird allerdings geschätzt, dass in<br />

Deutschland jährlich etwa eine Million Menschen an Salmonellosen erkranken, wobei<br />

entsprechend den gemeldeten Fällen der Anteil von S. Enteritidis und S. Typhimurium im<br />

Vordergrund steht.<br />

Die meisten humanen Salmonellosen werden durch kontaminierte Lebensmittel tierischen<br />

Ursprungs verursacht, wobei etwa 50 % bis 60 % auf Geflügelfleisch und Eier, 20 % bis 30 %<br />

auf von Schweinen stammende Produkte und 10 % bis 20 % auf von Rind, Schaf und Ziege<br />

stammende Lebensmittel zurückzuführen sind (BLAHA 2006b). Auch VAN DER WOLF et<br />

al. (2001) sehen Schweinefleisch und Produkte daraus als wichtige Infektionsquellen für den<br />

Menschen, was vor allem daran liegt, dass bei der Herstellung vieler traditionell nicht<br />

erhitzter Schweinefleischprodukte keine ausreichende Verminderung der<br />

Salmonellenkonzentration stattfindet (ELLERBROEK 2007).<br />

2.2.3 Salmonellenbekämpfung<br />

Im Jahr 2002 wurden in Deutschland bei 2,87 % der untersuchten Schweinefleisch-<br />

Planproben Salmonellen direkt nachgewiesen, wobei S. Typhimurium am häufigsten isoliert<br />

wurde (HARTUNG 2004).<br />

Eine praktikable Methode zur Bestimmung der Salmonellenbelastung bei Schlachtschweinen<br />

ist die serologische Untersuchung des Fleischsaftes (GROßKLAUS et al. 1997; NIELSEN et<br />

al. 1998).<br />

Nachdem schon im Jahre 1993 in Dänemark frisches Schweinefleisch im Rahmen einer<br />

Salmonellenüberwachung kontrolliert wurde, wurden ab 1995 auch die<br />

Mastschweinebestände in die Fleischsaftuntersuchung mit einbezogen (BAGER et al. 1995;<br />

NIELSEN 2002). Im Jahr 2001 unterlagen in Dänemark 16.000 Betriebe, welche zusammen<br />

99 % des dänischen Schweinefleisches produzieren, der ständigen Salmonellenüberwachung<br />

(DANSKE SLAGTERIER 2001). Dabei reduzierte sich die Salmonellenbelastung dänischen<br />

Schweinefleisches von rund 4 % im Jahr 1993 auf 0,7 % im Jahr 2002, wobei eine weitere<br />

Reduzierung angestrebt wird (NIELSEN 2002).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!