25.01.2013 Aufrufe

E&W-Printausgabe 3/2011

E&W-Printausgabe 3/2011

E&W-Printausgabe 3/2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

102<br />

E-TECHNIK<br />

schließt sich der Kreis mit Smart Metering,<br />

denn genau das wird durch das eingebaute<br />

Hallelement gemessen –<br />

Impulslast, Gleichspannung, Sinus, Phasenverschiebung.<br />

Ich lasse jetzt offen, ob<br />

bewusst oder unbewusst, aber ich persönlich<br />

würde in ein Messgerät nichts<br />

einbauen, das mehr kostet als unbedingt<br />

notwendig. Irgendwann wird der Endkonsument<br />

für das, was er da produziert,<br />

zahlen müssen. Und dann auch gerne<br />

bereit sein zu kompensieren – dafür<br />

haben wir derzeit aber überhaupt keine<br />

Leute und wissen auch keine technische<br />

Lösung, zumindest keine einfache. In<br />

den Berufsschulen wissen wir von dieser<br />

Problematik leider ebenfalls noch nichts.<br />

E&W: Eines der zukünftigen Themen ist<br />

ja sicher auch die Beleuchtung, oder?<br />

Witke: Die LED ist wohl das Licht der<br />

Zukunft, über die Energiesparlampen<br />

schweigt man ja schon wieder. LEDs<br />

geben Licht allerdings nicht gestreut ab,<br />

sondern punktuell – deshalb brauchen<br />

wir wieder Know-how. Das Prinzip „die<br />

eine Lampe raus, die andere rein“ funktioniert<br />

momentan nicht und die Frage<br />

lautet, ob wir dort überhaupt hin wollen.<br />

Denn mit der LED-Technik ist Beleuchtung<br />

ja ganz anders gestaltbar als<br />

bisher und der Elektrotechniker hätte die<br />

Möglichkeit, dorthin zu kommen, wo er<br />

vor 20 Jahren war: Beleuchtung zu pla-<br />

nen, zu montieren und zu verkaufen.<br />

Momentan montieren wir’s nur.<br />

E&W: Themen, mit denen sich der Elektrotechniker<br />

profilieren kann, wären ja<br />

in größerer Zahl wünschenswert. Gibt es<br />

noch andere?<br />

Witke: Das Thema elektromagnetische<br />

Verträglichkeit. Damit meine ich die vielen<br />

neuen Geräte und Technologien mit<br />

drahtloser Übertragung. Der Mensch ist<br />

dafür gebaut, mit dem Erdmagnetismus<br />

zu leben – mit den sanften Kurven dieses<br />

Magnetismus. Aber er ist nicht gewohnt,<br />

es mit „eckigen“ oder nadelförmigen<br />

Kurven zu tun zu haben. Die Symptome,<br />

die auftreten, sind aber mehr<br />

beim Irrenarzt zu behandeln als beim<br />

Doktor. Die Auswirkungen wie Kopfweh,<br />

Herzklopfen oder sich unwohl fühlen<br />

sind da und keiner weiß, warum – in<br />

der Ursprungsphase wird jeder sagen, die<br />

Leute sind verrückt.<br />

E&W: Ist das der oft verwendete „Elektrosmog“?<br />

Witke: Hier besteht gegenseitiger Einfluss,<br />

denn der Elektrosmog ist Teil der<br />

elektromagnetischen Energie und beides<br />

sind Felder. Die Probleme werden zusehends<br />

mehr, daher glaube ich, dass das<br />

für die Elektrotechnik in den nächsten 5<br />

bis 15 Jahren ein großes Thema werden<br />

Gira mit Innovationen im Marketing<br />

Kino und TV als Plattform<br />

D<br />

er Markt für moderne Gebäudetechnik<br />

entwickelt sich mit hohem<br />

Tempo. Gefordert werden von Bauherren,<br />

Renovierern, Planern und Investoren<br />

mehr Komfort, höhere Sicherheit und<br />

neueste Techniken zur Energieeinsparung.<br />

Gira möchte diesen Trend mit neuen Produkten<br />

und Weiterentwicklungen bestehender<br />

Systeme vorantreiben und<br />

verbindet dies passend dazu mit neuen<br />

Marketing-Maßnahmen.<br />

Neue Gira Produkte und Systemlösungen,<br />

Marketing-Aktivitäten und Qualifizierungsmaßnahmen<br />

werden im Rahmen<br />

der Innovationsshow auf insgesamt 19<br />

Stationen präsentiert. Dabei setzt Gira auf<br />

Kinosäle der Multiplex-Riesen als Plattform<br />

für ihre Vorstellungen und Präsentationen.<br />

Exklusiv reservierte Kinosäle mit<br />

| 3/<strong>2011</strong><br />

Sitzplätzen für mehrere hundert Personen<br />

stehen an jeder Tour-Station für die Vorträge,<br />

Präsentationen und Gespräche zur<br />

Verfügung. Auf der Innovationsshow erfährt<br />

der Elektromeister auch, wie er die<br />

Kraft der Kampagne für eigene Marketingaktivitäten<br />

in seiner Region nutzen<br />

kann. Die Show startet bereits am 21.<br />

März. In Österreich macht die Tour am 5.<br />

Mai im Cineplexx Wien (Wienerberg),<br />

am 10. Mai im Cineplexx Salzburg (Airport)<br />

und am 12. Mai im Cineplexx Innsbruck<br />

Halt.<br />

Präsenz auch im TV<br />

Zusätzlich zur Innovationsshow zeigt<br />

Gira auch Werbespots im Fernsehen - eher<br />

unüblich für diese Branche, jedoch passend<br />

zur modernen und innovativen Mar-<br />

wird. Momentan wird das Thema Elektrosmog<br />

ja völlig falsch angegangen –<br />

man sucht den „Mist“ in den Gewerken,<br />

die da draußen herumstehen, dabei<br />

kommt dieser zu einem großen Teil von<br />

Dingen wie Handys oder all jenen via<br />

Funk funktionierenden Geräten, die wir<br />

überall aufstellen. Bisher hat man vorrangig<br />

die thermischen Auswirkungen<br />

gesucht, die durch die hohen Frequenzen<br />

aber vernachlässigbar sind. Das eigentliche<br />

Problem ist der so genannte DNA-<br />

Bruch.<br />

E&W: Was ist das genau?<br />

Witke: Zellen reparieren sich normalerweise<br />

1:1. Durch die elektromagnetischen<br />

Auswirkungen auf die Zelle<br />

passieren hier dann aber Fehler, die als<br />

DNA-Bruch bezeichnet werden. Im entferntesten<br />

Sinn könnte das auch als<br />

Krebs bezeichnet werden. Je älter man<br />

wird, desto weniger häufig teilen sich die<br />

Zellen, deshalb sind vor allem Kinder<br />

durch ihre häufige Zellteilung besonders<br />

gefährdet. Mir persönlich kann das Problem<br />

des DNA-Bruchs schon ziemlich<br />

wurscht sein – was soll sich an mir noch<br />

ändern?<br />

Text: Wolfgang Schalko<br />

Fotos: Wolfgang Schalko<br />

Auch auf der Homepage zeigt Gira die<br />

neuen TV-Spots.<br />

keting-Strategie des Schalterherstellers.<br />

„Im Zuge der Marktveränderung haben<br />

auch wir uns entwickelt“, so Gira Marketingleiter<br />

Torben Bayer. Weitere Informationen<br />

sowie alle Termine der Show und<br />

alle TV-Spots finden sich auf der Gira-<br />

Homepage.<br />

Text: Peter Fußl<br />

Info: www.gira.de<br />

Foto: E&W | Hersteller

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!