25.01.2013 Aufrufe

E&W-Printausgabe 3/2011

E&W-Printausgabe 3/2011

E&W-Printausgabe 3/2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

92<br />

HAUSGERÄTE<br />

E. & F. Pflänzel GmbH – Pfaff Repräsentanz Wien<br />

„Ohne Service geht es nicht!“<br />

Die 1892 gegründete E. & F. Pflänzel GmbH war über 100 Jahre im Familienbesitz, bis sie<br />

2005 von Thomas Garber und Gernot Kindler übernommen wurde. Der Betrieb verkauft<br />

und serviciert Nähmaschinen der Marken Pfaff, Husqvarna sowie Singer, und das Geschäft<br />

läuft wirklich gut, wie die beiden Geschäftsführer im E&W-Interview erzählen.<br />

enn man das Geschäft in der Gum-<br />

Wpendorferstraße 151 in Wien betritt,<br />

muss man einmal warten. Aber<br />

nicht, weil kein Verkäufer anwesend, sondern<br />

weil der Shop so gut besucht ist.<br />

Doch die Wartezeit ist nicht lange, denn<br />

das Team der Firma E. & F. Pflänzel<br />

schafft es ganz locker, die Kunden – betuchte<br />

Hobbynäherinnen, ambitionierte<br />

Schülergruppen, verzweifelte Ersatzteilsuchende<br />

und sogar Männer, die man sogar<br />

nicht in einem Nähgeschäft erwartet<br />

hätte – rasch und zuvorkommend zufriedenzustellen,<br />

und genau das ist die große<br />

Stärke der E. & F. Pflänzel GmbH.<br />

Ein Kundenstock, der<br />

seinesgleichen sucht<br />

„Ohne Service und Manpower geht es<br />

nicht! Dadurch heben wir uns ab, das<br />

macht uns so besonders und erfolgreich”,<br />

erklärt Gernot Kindler, einer der zwei GF<br />

des Unternehmens, und die Referenzliste<br />

der Firma Pflänzel untermauert dieses<br />

Statement. Namhafte Institutionen wie<br />

die Wiener Staatsoper, das Burg- und<br />

Volkstheater, die Wiener Sängerknaben,<br />

die Wiener Polizei, ÖBB und ORF, Modehäuser<br />

wie Chanel, Escada oder Prada<br />

und Einrichtungshäuser wie Ikea und<br />

Kika sind nur einige Namen aus der langen,<br />

beeindruckenden Kundenliste, die<br />

übrigens damals schon Kurt Pflänzel, der<br />

AM PUNKT<br />

DIE E. & F. PFLÄNZEL GMBH<br />

Das 1892 gegründete Unternehmen ist<br />

heute die älteste existierende Pfaff-Repräsentanz<br />

und Fachreparaturwerkstätte<br />

Österreichs.<br />

SORTIMENT<br />

Haushalts-, Industrie- und Spezialnähmaschinen,<br />

Bügelanlagen, Zuschneidemaschinen<br />

und diverses Schneiderzubehör.<br />

SERVICE<br />

Individuelle Kundenbetreuung sowie<br />

fachmännische Beratung und Reparaturen<br />

durch die angeschlossene Meisterwerkstatt.<br />

| 3/<strong>2011</strong><br />

Gernot Kindler & Thomas Garber sind die beiden Geschäftsführer der E. & F. Pflänzel<br />

GmbH, der ältesten existierenden Pfaff-Repräsentanz Österreichs.<br />

letzte Eigentümer aus dem Familien-Clan,<br />

gelegt hat. „Diese phänomenale Basis war<br />

schließlich auch ein gewichtiger Grund,<br />

warum wir dieses Geschäft übernommen<br />

haben”, erklärt Kindler.<br />

„Ein neuer Besen kehrt<br />

halt gut“<br />

Der zweite GF, Thomas Garber, ein ausgebildeter<br />

Nähmaschinentechniker, ist<br />

schon länger für die Pflänzel GmbH tätig.<br />

2005 ergab sich dann die Möglichkeit, den<br />

alteingesessenen Betrieb zu übernehmen.<br />

Das Risiko alleine zu tragen war Garber allerdings<br />

zu groß und so holte er seinen<br />

Schwager Gernot Kindler, einen Kapsch<br />

Produktmanager mit dem Drang nach beruflicher<br />

Veränderung, mit an Bord.<br />

Die Neo-GFs investierten viel: Das Geschäft<br />

wurde umgebaut und modernisiert,<br />

der Haushaltsbereich erweitert. Es folgten<br />

Messeauftritte, ein Webshop wurde eröffnet<br />

„und das waren so Meilensteine, wo<br />

dann noch mehr Kundschaft kam und wir<br />

noch bessere Verkaufserfolge erzielten”, erzählt<br />

Kindler. Heute verkauft, betreut und<br />

repariert die Firma Pflänzel neben Haus-<br />

halts- und Industrienähmaschinen sowie<br />

Bügelanlagen auch Spezialnäh- und Zuschneidemaschinen.<br />

Der Umsatz wird zu<br />

50% im Segment Haushalts-Nähmaschinen<br />

und zu rund 35% im Gewerbebereich<br />

lukriert. „Im Haushaltsbereich machen<br />

wir das Geschäft mit den Geräten. Im Industriebereich<br />

sind die Spannen nicht so<br />

groß, da machen wir mehr Geld durch<br />

Service und Reparatur. Das Nähen ist eine<br />

schöne Sparte, in der man Geld verdienen<br />

kann, wobei früher war es noch besser.<br />

Überall wird eingespart, auch Nähmaschinen<br />

werden immer billiger. Früher gab es<br />

dieses Preisdumping in der Branche nicht.<br />

Da gab es ein paar Marken und die haben<br />

alle das Gleiche gekostet“, so Garber.<br />

Heute kosten Haushalts-Nähmaschinen<br />

bis zu 7.000 Euro. Die Pflänzel GmbH<br />

verkauft im Schnitt 1.000 Stück im Jahr.<br />

„Der Verkauf von Nähmaschinen ist anders<br />

als bei anderen Produkten. So ein Abschluss<br />

dauert seine Zeit, die Leute geben<br />

immerhin eine Menge Geld aus. Sie wissen<br />

das Gerät dann aber auch zu schätzen.<br />

Einen Fernseher schmeißt man heutzutage<br />

einfach weg, wenn er kaputt ist, eine<br />

Nähmaschine ist noch was wert und die<br />

lässt man auch reparieren”, so Garber. Die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!