25.01.2013 Aufrufe

E&W-Printausgabe 3/2011

E&W-Printausgabe 3/2011

E&W-Printausgabe 3/2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

mit dem neuen Viera Connect Marketplace<br />

ebenfalls erschlossen wird. Zunächst<br />

bleibt Viera Connect allerdings auf das<br />

TV-Segment beschränkt, Zuspielgeräte<br />

und AV-Systeme müssen vorerst weiterhin<br />

mit Viera Cast auskommen.<br />

Bild und Klangerlebnisse<br />

Die Produkt-Highlights aus dem Bereich<br />

Home AV sind der neue 3D Blu-ray<br />

Disc Player DMP-BDT310 und das 3D<br />

Heimkinosystem SC-BTT770 mit Cinema<br />

Surround Plus Funktion. Die meisten<br />

Blu-ray Disc Abspielgeräte bieten<br />

eine integrierte Skype-Option mit Voicemail-Funktion.<br />

Diese Video-Voicemail-<br />

Funktion erlaubt es dem Nutzer,<br />

Videonachrichten auf SD-Karte aufzunehmen,<br />

wenn Anrufe gerade nicht entgegengenommen<br />

werden können. Wer<br />

voluminösen Sound im äußerst flachen<br />

Design bevorzugt, ist mit Panasonics<br />

neuer Soundbar SC-HTB520 bestens bedient.<br />

Die Neuzugänge in der LUMIX Produktfamilie<br />

setzen die erfolgreiche Linie<br />

mehrfach ausgezeichneter Vorgängermo-<br />

er Blick zu-<br />

Drück aufs<br />

Weihnachtsgeschäft:<br />

supergut.<br />

Der Forecast für<br />

das mit März endendeGeschäftsjahr:<br />

das<br />

voraussichtlich erfolgreichste<br />

Jahr in<br />

der Geschichte.<br />

„Und das mit dezimierterMannschaft",<br />

merkt Österreich-Chef Helmut<br />

Kuster noch an, für den diese Umsatzentwicklung<br />

bedeutet: "Die Zusammenarbeit<br />

mit den Händlern funktioniert gut, unser<br />

Konzept ist aufgegangen. Dafür ist sicher<br />

auch die Vertriebsbindung SDS - kurz für<br />

Selective Distribution System - verantwortlich.<br />

Denn wir kontrollieren nach dem<br />

Hineinverkaufen und demonstrieren mit<br />

zwei Anwaltskanzleien im Rücken, wie<br />

ernst wir es meinen.“ Zur Überprüfung<br />

werden Geräte herausgekauft, womit Fälle<br />

von Vertragsbrüchen wie zB derzeit aus<br />

dem Osten aufgedeckt werden. Die Vertriebsbindung<br />

umfasst sämtliche neoPDPund<br />

LED-Modelle sowie alle Systemkameras,<br />

wobei für die Weißware momentan ein<br />

delle fort. Die DMC-TZ22 mit Leica DC<br />

Vario-Elmar Objektiv, 24 mm Weitwinkel<br />

und 16-fach optischem Zoom löst die<br />

MULTIMEDIA<br />

Statement Wenn es um 3D geht, ist Panasonic voll in seinem Element. Das Angebot an<br />

Camcordern für 3D-Aufnahmen wurde entsprechend ausgebaut, der 3D-Effect-Controller<br />

hilft dem User beim Einstellen des 3D-Effekts. Wichtigster Begriff ist der „Konvergenzpunkt“,<br />

an dem sich die linke und die rechte Linse treffen, und der bestimmt, ob<br />

etwas „aus dem Schirm kommt“ oder in die Tiefe geht (bei der GH2: ca. 1,2 Meter).<br />

entsprechendes Programm ausgearbeitet<br />

wird.<br />

In Bezug auf die Marktanteile liegt Panasonic<br />

umsatzmäßig nun „dort, wo wir<br />

immer hin wollten": bei rund 10% - sofern<br />

man nur jene Produktgruppen miteinbezieht,<br />

die von Panasonic vertrieben werden.<br />

Insgesamt hält das Unternehmen bei gut<br />

8%. Während man mit ca. 52% Marktanteil<br />

die klare Nummer 1 bei Plasma-TVs ist<br />

und die Lumix-Modelle im Kampf um die<br />

Stockerlplätze mitmischen, wollen die<br />

LCD- und LED-Modelle mit einem<br />

Marktanteil von weniger als 5% noch<br />

immer nicht so recht ankommen. In einem<br />

Punkt hat sich für Kuster daher seit dem<br />

Vorjahr nichts geändert: "Das 'Panasonic =<br />

Plasma'-Denken muss endlich weg. Das ist<br />

wichtig für unsere Anteile am Gesamtmarkt,<br />

denn nur so lassen sich diese signifikant<br />

steigern." Gelingen soll dies vor allem<br />

durch entsprechendes Marketing. In den<br />

letzten beiden Jahren wurde das Budget für<br />

Endkundenwerbung jeweils fast verdoppelt,<br />

Panasonic war in Tages- und Wochenzeitungen<br />

ebenso präsent wie im Radio und<br />

vor allen 3D-Filmen war ein Panasonic-<br />

Spot zu sehen. Sämtliche Bereiche will man<br />

heuer weiter verstärken, denn: "Die Konsu-<br />

Reisekamera TZ10 ab und überzeugt mit<br />

vielen technischen Highlights. Sie ermöglicht<br />

Full HD Videoaufnahmen (1.920 x<br />

DIE SITUATION IN ÖSTERREICH<br />

menten sind verdammt wichtig - der Fachhandel<br />

und wir leben von ihnen.". Eine tragende<br />

Rolle wird außerdem das neue Viera<br />

Connect spielen - beispielsweise, um über<br />

die Plattform regionale Inhalte auf den<br />

Schirm zu bekommen. „Die Gespräche mit<br />

den heimischen Fernsehsendern laufen", so<br />

Kuster. "Außerdem haben wir derzeit einige<br />

Geräte beim ORF und bei UPC zum Test<br />

für die jeweilige Zertifizierung."<br />

Für <strong>2011</strong> geht Kuster von moderatem<br />

Wachstum aus: Das Konjunkturbarometer<br />

zeige zwar eindeutig nach oben, aber es<br />

stehe heuer kein Riesenevent a lá Fußball-<br />

WM auf dem Programm. Potenzial sieht er<br />

vor allem im TV-Segment, da der Anteil<br />

von Flat-TVs in den Haushalten noch<br />

immer unter 50% liege. Geschürt werden<br />

die Erwartungen zudem durch das Thema<br />

3D Heimkino, mit Produkten wie zB 3D<br />

AV-Receiver oder Features wie die 2D - 3D<br />

Konvertierung. Und der Foto-Bereich sei<br />

"durch die Systemkameras vor allem bei<br />

den Jungen im Kommen." Auf Sicht sind<br />

für Kuster über alle Produktgruppen insgesamt<br />

13-14% Marktanteil realistisch,<br />

wobei er betont, dass Panasonic nicht von<br />

heute auf morgen Marktführer werden<br />

wolle.<br />

3/<strong>2011</strong> | 75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!