25.01.2013 Aufrufe

E&W-Printausgabe 3/2011

E&W-Printausgabe 3/2011

E&W-Printausgabe 3/2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

... Innovatives ...<br />

Einen Streifzug durch die bemerkenswertesten<br />

Produktneuheiten lieferte GF<br />

Viktor Eßbüchl den Gästen:<br />

Stromtankstellen: maßgeschneiderte<br />

Lösungen für öffentliche<br />

Gebäude (zB Tiefgaragen, Einkaufszentren),<br />

den Außenbereich<br />

(herkömmliche Tankstellen, Raststationen,<br />

Hotels etc.) sowie für<br />

private Einsatzzwecke. Mit im Angebot:<br />

Softwarelösungen, Datenmanagement-<br />

und Verrechnungssysteme<br />

bis hin zu kreativen Zusatzfunktionen<br />

(zB Werbeeinschaltungen<br />

auf Touchscreens, SMS<br />

oder Infopoint). Als Referenzkunden<br />

konnte Schrack hier bereits<br />

Wien Energie gewinnen.<br />

LS/FI-Kombischalter 3+N: stromrichtungsunabhängiger<br />

Anschluss,<br />

Lage- und Netzspannungs-unabhängig,<br />

Typ A: pulsstromsensitiv,<br />

Bemessungsfehlerströme 30, 100,<br />

300 mA, Charakteristik B, C, D.<br />

Sicherheitsleuchte „DO“: beinahe<br />

„unsichtbar“ montierbare LED mit<br />

1W (zB elf Meter Ausleuchtung bei<br />

drei Meter Montagehöhe).<br />

Zählerverteiler: Erstmals hat<br />

Schrack einen Zählerverteilerkatalog<br />

erstellt – eigens für jedes Bundesland<br />

und den entsprechenden<br />

Anforderungen.<br />

Schrack 4 Home: Die Kompetenzen<br />

der Netzwerktechnik auch im pri-<br />

vaten Bereich – Schrack bietet<br />

alles Notwendige zur kompletten<br />

Multimedia-Verkabelung für Zuhause.<br />

Mindestens so beeindruckend wie die<br />

Produkte selbst sind das Angebot bzw die<br />

Services rund um diese – und somit das<br />

eigentliche Highlight.<br />

... und Überraschendes<br />

Überleitend zu den multimedialen Ambitionen<br />

des Unternehmens verwies Eßbüchl<br />

auf eine weitere Besonderheit:<br />

Sämtliche Produktneuheiten sind auch in<br />

Video-Form verfügbar. Diese stellt<br />

Schrack bei Bedarf auf CDs bereit –<br />

ebenso wie eigens gestaltete Unterlagen<br />

für die Kunden (zB PV-Folder mit Firmenlogo).<br />

Nicht ganz neu – denn immerhin bereits<br />

im Dezember mit dem Innovationspreis<br />

Mercur 2010 der WK Wien<br />

ausgezeichnet – aber immer wieder sehens-<br />

und probierenswert ist die Schrack<br />

LiVE Phone App. Diese bietet alles, was<br />

der Baustellen-Alltag fordert: Produktanfragen,<br />

Bestellungen, Produktidentifikation<br />

anhand des EAN Codes,<br />

Übermittlung sämtlicher Produktdokumentationen,<br />

Warenverfügbarkeit in der<br />

nächsten Geschäftsstelle und natürlich die<br />

individuellen Preise. Was die App alles<br />

kann, ist in einem Video auf der Schrack-<br />

Homepage zu sehen; Wie jeder Interessierte<br />

auch zum entsprechenden Endgerät<br />

kommt, erklärte Eßbüchl: Schrack stellt<br />

seinen Kunden ein „LiVE Phone” (ein<br />

iPhone 4 inkl. 3 GB Datenvolumen) zur<br />

Verfügung, sofern diese eine Übernahme-<br />

Photovoltaik: Während im Fachvortrag die Theorie vorgetragen wurde, konnten sich<br />

die Besucher natürlich auch ihr eigenes Bild vom Schrack-Angebot machen.<br />

E-TECHNIK<br />

Schrack Navigator: Dieses neue Tool sorgt<br />

für die zielsichere Bewegung durch die<br />

Inhalte der Schrack-Webseite.<br />

vereinbarung unterzeichnen und in den<br />

kommenden beiden Jahren jeweils 5.000<br />

Euro mehr Umsatz als im vergangenen<br />

Jahr mit Schrack machen. Wird dieses<br />

Ziel nicht erreicht, stellt Schrack das<br />

Package (ca. 640 Euro) in Rechnung. Das<br />

„LiVE Phone”-Angebot gilt das ganze Jahr<br />

<strong>2011</strong>.<br />

Wer zum Betrachten eines der vielen<br />

neuen Videos die Schrack-Homepage ansteuert,<br />

sollte auch gleich einen Blick auf<br />

den neuen Webshop werfen. Dieser ist –<br />

ähnlich wie die Geizhals-Plattform – nach<br />

Produkt-Attributen aufgebaut und beweist<br />

besonders beim raschen Auffinden<br />

der gesuchten Produkte seine Stärken. Mit<br />

wenigen Klicks geht’s zum richtigen Artikel<br />

– ohne dabei auf Features wie individuelle<br />

Preise oder Verfügbarkeit verzichten<br />

zu müssen. Als äußerst praktisches Tool<br />

erweist sich hier der ebenfalls neue<br />

Schrack Navigator, der den Visitor zielsicher<br />

durch die Inhalte führt und wann<br />

immer angeklickt, „irgendetwas Cooles“<br />

passieren lässt. Und wem’s gefällt, der<br />

kann dies sogleich über den entsprechenden<br />

Button auf Facebook kundtun ...<br />

Betrachtet man die unternehmerische<br />

Entwicklung von Schrack, dann ist eines<br />

definitiv keine Überraschung: die Professionalität,<br />

mit der auch bei den Info-<br />

Tagen zu Werke gegangen wird.<br />

Beginnend beim alles andere als trockenen<br />

Vortrag über einen informativen Streifzug<br />

durch die Produktneuheiten bis hin zur<br />

pointengespickten Präsentation der neuen<br />

Schrack-Services schaffte es ein merklich<br />

gut eingespieltes Team, die Besucher<br />

gleichsam in den Bann zu ziehen wie zu<br />

unterhalten. Das hat beinahe schon Showcharakter<br />

– was für diese Branche dann<br />

doch wieder überraschend ist.<br />

Text: Wolfgang Schalko<br />

Fotos: Wolfgang Schalko<br />

Info: www.schrack.at<br />

3/<strong>2011</strong> | 107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!