25.01.2013 Aufrufe

E&W-Printausgabe 3/2011

E&W-Printausgabe 3/2011

E&W-Printausgabe 3/2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MULTIMEDIA<br />

Peter Fußl<br />

ls neuer Redakteur der E&W darf ich mich gleichzeitig<br />

Amit dem Relaunch unseres Heftes vorstellen. Ursprünglich<br />

aus dem Tageszeitungs-Journalismus kommend, bin ich<br />

nun seit Mitte Februar in der E&W-Redaktion tätig und<br />

freue ich mich sehr, so herzlich im Team aufgenommen<br />

worden zu sein. In Zukunft werde ich für Sie vor allem im<br />

Bereich Multimedia tätig sein.<br />

Nutzen möchte ich diese Gelegenheit auch gleich, um<br />

Ihnen ein weiteres Novum zu präsentieren: die Zubehör-<br />

Seite. Diese Rubrik soll Ihnen im wahrsten Sinne des Wortes<br />

lohnende Lektüre bescheren. Und natürlich einen<br />

Überblick darüber, was der dynamische Zubehör-Sektor an<br />

kreativen Neuheiten zu bieten hat. Apropos bescheren: Auf<br />

den folgenden Seiten finden Sie zig Produktneuvorstellungen<br />

von Branchengrößen wie Samsung, Sony oder Panasonic.<br />

Die werden Ihnen zwar auf den Frühjahrsordertagen in<br />

Salzburg nochmals live und in allen Details gezeigt, aber wie<br />

mir meine Kollegen aus der Redaktion versichert haben,<br />

kann ein gewisser Informationsvorsprung nicht schaden. –<br />

Gerade in Zeiten wie diesen. Dazu kommt, dass etliche der<br />

Neuheiten bereits verfügbar sind oder es noch vor den Ordertagen<br />

sein werden. Worauf also soll man warten?<br />

Für mich als – zumindest noch zur Hälfte – Außenstehenden<br />

bzw. Newcomer ist die Fülle der Neuheiten genauso<br />

bemerkenswert wie die „Begleiterscheinungen“. Dinge wie<br />

Vertriebsbindung kennt der Normalsterbliche da draußen<br />

nicht. Auch nicht, welche Strukturen und Maßnahmen<br />

sonst noch hinter einem Produkt liegen, ehe es tatsächlich<br />

zuhause im Wohnzimmer oder sonstwo steht. Dass selbst im<br />

Fachhandel auch der erfahrenste Verkäufer kein Produkt sozusagen<br />

nur durchs bloße Anschauen beherrscht, liegt ja auf<br />

der Hand – intensive Kommunikation und entsprechende<br />

Schulungen sind somit unumgängliche Bestandteile des<br />

„Daily Business“ geworden. Weniger nachvollziehbar gestaltet<br />

sich für mich der Gedanke, wie es sich die Hersteller<br />

vorstellen, dass diese Fülle noch bewältigbar ist. Schließlich<br />

ist ja keiner alleine am Markt und nur die allerwenigsten<br />

Händler können es sich erlauben, nur zwei oder drei ausgewählte<br />

Marken zu führen. Es<br />

DOWNLOAD<br />

Vorstellungen<br />

Die Audioversion gibt’s als<br />

Download auf elektro.at<br />

oder mittels QR-Code direkt<br />

aufs Smartphone.<br />

würde mich also nicht wundern,<br />

wenn so mancher schön<br />

langsam nicht mehr durch die<br />

Datenflut blickt und sich den<br />

25-Stunden-Tag wünscht, um<br />

alles unterzubringen, ohne<br />

das Tagesgeschäft darunter<br />

leiden lassen zu müssen. Übrigens<br />

kann ich mir sehr gut<br />

vorstellen, dass Ihnen die folgenden<br />

Seiten dabei eine willkommene<br />

und wertvolle<br />

Unterstützung bieten.<br />

Neuer Sender startet am 1. Mai<br />

ORF-Produktivität<br />

er ORF war in seiner letzten Programmklausur richtig pro-<br />

Dduktiv. Das Ergebnis: Anfang Mai startet ein neuer Sender.<br />

Dieser trägt den klingenden Namen „ORF3 - Kultur und Information“<br />

und wird im Gegensatz zu ORF1 und ORF2 kein klassisches<br />

Vollprogramm bieten. Gezeigt werden stattdessen 24<br />

Stunden Wiederholungen von ORF-Sendungen gemischt mit<br />

eigens für den neuen Sender produzierten Beiträgen. Der Sender<br />

übernimmt die Frequenz von TW1. Geschäftsführer Peter Schöber<br />

wird von TW1 mitgenommen und gibt in Zukunft den Chef<br />

von ORF3. Schöber wird die einzelnen Wochentage auf ORF3<br />

in klare Sparten unterteilen - so der Plan. Der Mittwoch wird<br />

demnach der Tag für Religion und Philosophie, der Donnerstag<br />

steht im Zeichen des Internationalen usw. Täglich hingegen wird<br />

die Sendung „Kultur mal neun“ um 20 Uhr ausgestrahlt.<br />

Neue Sender die Zweite<br />

Sky setzt auf 3D<br />

m Oktober 2010 startete der Pay-TV-Anbieter Sky mit „Sky<br />

I3D“ den ersten 3D-Kanal in Österreich mit Filmen, Dokus<br />

und Sport-Events. Nun hat Sky AG weitere gute Nachrichten<br />

für alle 3D-Fans präsentiert. In zwei ausgewählten SportsBars in<br />

Salzburg und Wien werden Spitzenspiele der deutschen Bundesliga<br />

und der UEFA Champions League live und in 3D übertragen.<br />

Zum Fußball-Angebot in 3D gesellen sich nun auch<br />

Live-Übertragungen von Opern - ebenfalls in 3D und ebenfalls<br />

auf dem Sky 3D-Kanal zu sehen. Darüber hinaus hat Sky den<br />

Start des ersten Senders in Deutschland und Österreich, der täglich<br />

24-Stunden live Sport News präsentiert, bekanntgegeben.<br />

Dieser Sender steht allen Abonnenten als Teil des Sky Welt Pakets<br />

zur Verfügung und zeigt täglich topaktuelle Live-Sport<br />

News. Spezieller Fokus der Beiträge liegt auf Deutschland und<br />

Österreich. Sendestart im kommenden Winter.<br />

Streitthema<br />

Digitale Dividende<br />

ie RTR-GmbH startet eine öffentliche Konsultation zur<br />

Dkünftigen Frequenzvergabe. Mit Inkrafttreten der aktuellen<br />

Novelle des Frequenznutzungsplans gelangen nämlich eine Reihe<br />

von für mobiles Breitband wichtige Aufgaben und Entscheidungen<br />

in den Bereich der TKK. Durch die Entscheidungen fallen<br />

zentrale Weichenstellungen für den österreichischen Mobilfunkmarkt<br />

für die nächsten zehn Jahre.<br />

Ich schaue ein Fußballspiel<br />

und facebooke meinen<br />

Kumpels meine<br />

Kommentare dazu.<br />

Seite 70<br />

Konsumenten sind verdammt<br />

wichtig, denn der<br />

Fachhandel und wir leben<br />

von ihnen.<br />

Seite 74<br />

EINBLICK

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!