25.01.2013 Aufrufe

E&W-Printausgabe 3/2011

E&W-Printausgabe 3/2011

E&W-Printausgabe 3/2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28<br />

HINTERGRUND<br />

Gerücht: Tschechische Elektromarkt-Kette zieht sich aus Österreich zurück<br />

War Österreich<br />

doch nicht OKAY?<br />

Zieht sich der tschechische Elektro-Discounter „OKAY“ komplett aus dem<br />

österreichischen Markt zurück? Wie E&W aus lokalen Quellen (siehe Seite 26) und von<br />

Lieferantenseite erfahren hat, sieht es ganz so aus. Auf E&W-Anfrage antwortet man in<br />

der Brünner Zentrale eher ausweichend, kündigt aber eine Presse-Erklärung in den<br />

nächsten Wochen an.<br />

erzeit verfügt OKAY über sieben Fi-<br />

Dlialen mit den Standorten Bruck a. d.<br />

Leitha, Krems, Amstetten, Gmunden,<br />

Wolfsberg, Deutschlandsberg und Leibnitz.<br />

Dazu kommt die Wiener Zentrale in<br />

der Liesinger Zetschegasse 21. Zumindest<br />

für die OKAY-Filiale in Leibnitz (Südsteiermark)<br />

soll es nach Auskunft des neuen<br />

lokalen Mitbewerbers „Cosmos” ein konkretes<br />

„Zusperr-Datum“ geben, nämlich<br />

den 9. April <strong>2011</strong>.<br />

„Offiziell nicht.<br />

Inoffiziell – vielleicht …“<br />

„Freie Arbeitsstellen” gibt es bei OKAY<br />

momentan jedenfalls keine. Von E&W<br />

direkt auf die Rückzugs- und Schließungs-<br />

Gerüchte angesprochen, antwortet der<br />

Brünner OKAY-Pressesprecher Luděk<br />

Kováč mit hintergründigem Schweijkschen<br />

Charme: „Offiziell nein. Inoffiziell<br />

– vielleicht …”<br />

Da OKAY ein Pressebericht in der<br />

Causa vor dem 16. März offenbar ziemlich<br />

ungelegen kommt, kann man sich so<br />

in etwa das Datum einer möglichen offiziellen<br />

Presse-Erklärung ausrechnen. Kováčs<br />

Kollege in der Wiener Zentrale,<br />

OKAY Marketing- und Werbeleiter Lukas<br />

Niedoba, hat selbst keine konkreten Informationen:<br />

„Ich hab leider im Moment<br />

auch nicht mehr Informationen, da kann<br />

man nachfragen, was man will. Es hat kei-<br />

AM PUNKT<br />

OKAY ELEKTROMARKT-KETTE<br />

wird von Industrie- sowie lokalen<br />

Quellen angezählt.<br />

DER MARKT IN LEIBNITZ<br />

soll am 9. April schließen.<br />

BESTÄTIGUNG<br />

zu den Gerüchten um einen Rückzug aus<br />

Österreich steht noch aus.<br />

| 3/<strong>2011</strong><br />

Geht es nach Branchengerüchten, dann sieht es für die vereinzelten roten Fähnchen –<br />

oder OKAY-Märkte – in Österreich eher schlecht aus.<br />

nen Sinn herumzubohren. – Es wird in<br />

den nächsten Wochen wahrscheinlich eine<br />

offizielle Meldung dazu geben, die müssen<br />

leider alle abwarten.” Bei AK und ÖGB<br />

weiß man – auch in den betroffenen Regionalstellen<br />

– derzeit noch nichts von bevorstehenden<br />

Kündigungen bei OKAY.<br />

125 OKAY-Filialen<br />

in Zentraleuropa<br />

Ein Rückzug aus Österreich wäre jedenfalls<br />

eine Schlappe für das 1994 gegründete<br />

Unternehmen, das sich<br />

vorgenommen hatte, „stärkster mitteleuropäischer<br />

Haushaltsgerätehändler” zu<br />

werden. Wirklich geschafft hat OKAY das<br />

bisher offenbar nur auf dem tschechischen<br />

Heimatmarkt – dort ist OKAY die Elektro-Handelskette<br />

mit dem breitesten Filialnetz<br />

des Landes. Nummer 2 im<br />

OKAY-Filialnetz ist die benachbarte Slowakei.<br />

OKAY ist bisher dynamisch gewachsen<br />

und hielt 2010 bei insgesamt 125<br />

Filialen. Seit 2006 ist OKAY auch in<br />

Österreich vertreten. Zum Marktstart hier<br />

zu Lande wollte die Kette noch mehr als<br />

30 Märkte mit Hofer-Charme eröffnen.<br />

Übrig geblieben sind davon allerdings nur<br />

die genannten sieben.<br />

Text: Rainer Grünwald<br />

Foto: Internet<br />

Info: www.okayat.eu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!