29.01.2013 Aufrufe

e-Buch-Psychologisch.. - Jochen Fahrenberg

e-Buch-Psychologisch.. - Jochen Fahrenberg

e-Buch-Psychologisch.. - Jochen Fahrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• die Feldforschung, welche unter naturalistischen, alltäglichen Bedingungen<br />

beobachten will.<br />

Gemeinsam ist diesen Ansätzen, mit heuristischen und systematischen Strategien,<br />

im sozialen Alltag zu forschen, gerade auch aus der subjektiven Perspektive,<br />

d. h. nicht experimentell isolierend, sondern interaktiv und interpretativ<br />

(siehe auch Kapitel 12).<br />

Wegen der fundamentalen Schwierigkeiten der Auswertung und des Interpretationsverfahrens<br />

werden jedoch viele zögern, die “qualitative Inhaltsanalyse”<br />

von Texten und von Interviews als die hauptsächliche sozialwissenschaftliche<br />

Methodik anzusehen<br />

Kritische Hermeneutik und Tiefenhermeneutik<br />

Für Lorenzer (1979, 1981) ist das psychoanalytische Verfahren der gültige Weg<br />

und das herausragende Paradigma einer hermeneutischen Erschließung des Fremdpsychischen.<br />

Seine Arbeiten enthielten keine spezielle Methodenlehre der Interpretation,<br />

zeigten jedoch Besonderheiten in der psychoanalytischen Interpretation und<br />

im Verständnis von Symbolbildungen auf. Habermas (1968) hatte zuvor über das<br />

Durchschauen von Herrschaft und Ideologie als verzerrter Kommunikation und<br />

über die Entwicklung der Selbstreflektion geschrieben und dabei auf Entsprechungen<br />

in Freuds psychoanalytischer Theorie aufmerksam gemacht. Lorenzer<br />

(1973) versuchte, neurotische Phänomene als “Sprachzerstörung” (pseudo-kommunikative<br />

Privatsprache) und die psychoanalytische Therapie als Rekonstruktion<br />

von Sprache in einem interaktiven Prozess zu begreifen. Diese Auffassung war in<br />

eine umfassende historisch-materialistische Kritik der Psychoanalyse eingebettet<br />

und verstand sich als übergeordnete Sichtweise (Metatheorie).<br />

Für die psychoanalytische Hermeneutik ist vor allem die affektive Beziehungssituation<br />

(die Übertragungssituation) im Verhältnis von Analytiker und<br />

Analysand charakteristisch. Der Prozess des Einlassens, die Identifikation, die<br />

sprachliche Kommunikation und das tiefere Verstehen in diesem Arbeitsbündnis<br />

unterscheiden sich wesentlich von der geisteswissenschaftlichen Methodik bei<br />

der Auslegung von Texten. Deswegen wird gelegentlich auch von einer Tiefenhermeneutik<br />

und von einer kritischen, d. h. gesellschaftskritischen Hermeneutik<br />

gesprochen. Der Wahrheitsanspruch der traditionellen Hermeneutik, der psychoanalytischen<br />

Methodik und des historisch-materialistischen bzw. kritischen<br />

Erkenntniszugangs wurde kontrovers diskutiert (siehe Gadamer, 1960; Habermas,<br />

1968,1971; König, 2000; Lorenzer, 1973).<br />

Objektive Hermeneutik<br />

Im Unterschied zur traditionellen geisteswissenschaftlichen Hermeneutik wollten<br />

Oevermann et al. (1979, 1980) die sozialen Strukturen als objektive und uni-<br />

182

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!