07.02.2013 Aufrufe

Steuer Sparen 2011 - AK - Niederösterreich - Arbeiterkammer

Steuer Sparen 2011 - AK - Niederösterreich - Arbeiterkammer

Steuer Sparen 2011 - AK - Niederösterreich - Arbeiterkammer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kosten für die Berufsausbildung im ausland sind dann absetzbar, wenn<br />

im einzugsbereich des Wohnortes keine adäquate ausbildungsmöglichkeit<br />

besteht.<br />

7.4.3.1. Beurteilung des Einzugsbereiches<br />

Ist die ausbildungsstätte von Ihrem Wohnort mehr als 80 km entfernt,<br />

dann steht der Freibetrag auf alle Fälle zu.<br />

Ist die ausbildungsstätte von Ihrem Wohnort weniger als 80 km entfernt,<br />

dann steht der Freibetrag nur in folgenden Fällen zu:<br />

n Die Fahrzeit mit dem schnellsten öffentlichen Verkehrsmittel beträgt<br />

für eine Wegstrecke nachweislich mehr als eine Stunde und die tägliche<br />

hin- und rückfahrt ist nach dem Studienförderungsgesetz nicht<br />

zumutbar.<br />

n Für Schüler und lehrlinge besteht innerhalb von 25 km keine entsprechende<br />

ausbildungsmöglichkeit und am ausbildungsort wird eine<br />

Zweitunterkunft (z. B. Internat) bewohnt.<br />

Genaueres dazu können Sie hier nachlesen: http://ris1.bka.gv.at<br />

7.4.4. Krankheitskosten für Kinder<br />

Bei behinderten Kindern hängt das ausmaß des Freibetrages vom Grad<br />

der Behinderung ab.<br />

um krankheitsbedingte aufwendungen für Kinder geltend machen zu können,<br />

muss für das Kind der Kinderabsetzbetrag bzw. die Familienbeihilfe<br />

oder der unterhaltsabsetzbetrag zustehen.<br />

7.4.4.1. Behinderung bis 24%<br />

Beträgt der Grad der Behinderung Ihres Kindes weniger als 25%, können<br />

nur die tatsächlichen behinderungsbedingten aufwendungen – abzüglich<br />

pflegegeld – berücksichtigt werden. Muss Ihr Kind aufgrund ärztlicher<br />

Verordnung Diät halten, können je nach art der Diät dafür die pauschalsätze,<br />

die im Kapitel „pauschale Freibeträge für Diätverpflegung“ aufgezählt<br />

sind, abgesetzt werden.<br />

Diese aufwendungen sind bei den Krankheitskosten mit Selbstbehalt (siehe<br />

Kapitel „Krankheitskosten“) einzutragen und unterliegen natürlich auch<br />

dem Selbstbehalt.<br />

<strong>AK</strong>-Infoservice<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!