22.09.2015 Views

Berichte des Forschungszentrums Jülich

Berichte des Forschungszentrums Jülich - JuSER

Berichte des Forschungszentrums Jülich - JuSER

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

10 KAPITEL 2. GRUNDLAGEN DER OZONCHEMIE<br />

kann so eine katalytische Ozonzerstörung stattfinden .<br />

werden im folgenden erklärt .<br />

Die Details dieser Mechanismen<br />

2 .2 .1 Der Polarwirbel<br />

Die Temperaturen der Stratosphäre ergeben sich aus dem Gleichgewicht zwischen<br />

Abkühlung durch Emission von Infrarotstrahlung (z . B . im Bereich <strong>des</strong> 15 Mm Band<br />

von C0 2 ) und Erwärmung durch Absorption der solaren UV-Strahlung durch Ozon .<br />

Zu Beginn der Polarnacht kühlen sich die stratosphärischen Luftmassen ab, wodurch<br />

ein diabatisches Absinken der Luft verursacht wird . In der Stratosphäre setzt eine<br />

polgerichtete Ausgleichsströmung ein, um die abgesunkene Luft wieder aufzufüllen .<br />

Durch die Corioliskraft werden diese meridionalen Ausgleichswinde zu einer westwärts<br />

gerichteten Strömung umgelenkt und bilden eine polumkreisende Westwindzone, bezeichnet<br />

als Polarwirbel (od . auch Polarer Vortex) [Schoeberl und Hartmann, 1991] .<br />

Am Rande <strong>des</strong> Polarwirbels können Windgeschwindigkeiten von mehr als 100m s-1<br />

erreicht werden, mit globalen Umlaufzeiten der Luftmassen von 1- 5 Tagen . Der Rand<br />

<strong>des</strong> Polarwirbels zu mittleren Breiten bildet aufgrund dieser hohen Windgeschwindigkeiten<br />

eine weitgehend undurchlässige Transportbarriere . Die Luftmassen sind dadurch<br />

quasi-isoliert mit der Folge, das chemische Prozesse im Polarwirbel relativ ungestört<br />

von äußeren Einflüssen ablaufen können . Die Wirbelgrenze kann durch verschiedene<br />

Kriterien definiert werden : über das Maximum der Windgeschwindigkeiten, über<br />

den maximalen Gradienten der potentiellen Vortizität - eine Erhaltungsgröße, die ein<br />

Maß für die Wirbelstärke darstellt (vgl . Anhang A .2) -, über das Mischungsverhältnis<br />

langlebige Spurengase wie CH 4 oder N 20 (vgl . Kap . 2 .4) und im Falle einer Chloraktivierung<br />

über den Gradienten der Mischungsverhältnisse chemischer Radikale (s .<br />

Abb . 1 .1) . Mit Einsetzen <strong>des</strong> polaren Frühlings kommt es zu einer Erwärmung der<br />

Luftmassen und der Polarwirbel wird stärker und stärker erodiert, bis schließlich die<br />

normale Sommerströmung der Stratosphäre wieder einsetzt . Aufgrund der unterschiedlichen<br />

Orographie in den Polarregionen, sind die Charakteristiken <strong>des</strong> Polarwirbels<br />

auf der Nord- und Südhemisphäre nicht identisch . In der Arktis kommt es häufig zur<br />

Ausbildung planetarer Wellen an orographischen Hindernisse wie beispielsweise die<br />

Skandinavischen Gebirgen, die zu Störungen <strong>des</strong> Polarwirbels führen . Infolge<strong>des</strong>sen<br />

strömen die Luftmassen <strong>des</strong> Wirbels nicht mehr zirkumpolar und dringen z . T . bis in<br />

mittlere Breiten vor . Eine Folge dieser Störungen ist eine geringere Abkühlung der<br />

Luftmassen, so daß im allgemeinen die Temperaturen im arktischen Polarwirbel höher<br />

sind als im antarktischen Polarwirbel .<br />

2 .2 .2 Polare Stratosphärenwolken<br />

Niedrige Temperaturen G 200 K innerhalb <strong>des</strong> Polarwirbels bilden die Voraussetzung<br />

für die Entstehung polarer stratosphärischer Wolken (PSCs = Polar Stratospheric<br />

Clouds), die in flüssiger und fester Phase existieren . Die Hauptbestandteile der PSCs

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!