06.01.2013 Views

Universe, The CMI Global Network Fund - Clerical Medical

Universe, The CMI Global Network Fund - Clerical Medical

Universe, The CMI Global Network Fund - Clerical Medical

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

<strong>Universe</strong>, <strong>The</strong> <strong>CMI</strong> <strong>Global</strong> <strong>Network</strong> <strong>Fund</strong><br />

<strong>Fund</strong> Advisers’ market comment six months to 30 September 2010 - continued<br />

Marktkommentar der Fondsberater für den 6-Monatszeitraum zum 30.<br />

September 2010 - Fortsetzung<br />

<strong>CMI</strong> European Enhanced Equity Teilfonds<br />

Bedenken angesichts der Staatsschulden und Befürchtungen, die Weltwirtschaft könnte in die Rezession zurücksinken, beherrschten in letzter<br />

Zeit die Stimmung. Die Stimmung schwankte erheblich und die Volatilität war hoch. Gleichzeitig zeichnet sich weiterhin eine ungleichmäßige<br />

wirtschaftliche Erholung in der Eurozone ab: Deutschland und Frankreich machen gute Fortschritte, während die so genannten peripheren<br />

Volkswirtschaften zu einem Stillstand gekommen sind. Das von der EU und dem IWF im Mai zusammengestellte Rettungspaket für Griechenland<br />

bot den schwächeren europäischen Volkswirtschaften zwar einen gewissen Schutz, es zeichnen sich jedoch erneut Probleme ab. Standard &<br />

Poor’s haben die irischen Staatsschulden unter Verweis auf die Kosten der Rettung der Anglo Irish Bank weiter herabgestuft. Die Anleger erhielten<br />

im Juli jedoch einen dringend benötigten Auftrieb durch die positiv aufgenommenen Ergebnisse der Stresstests der Banken und eine Reihe von<br />

Unternehmensergebnissen, die besser ausfielen als erwartet. Insgesamt ging der European FTSE ex-UK Index über die sechs Monate bis Ende<br />

September in der lokalen Währung um 3,9% zurück.<br />

<strong>CMI</strong>G Access 80% Guaranteed Sub-<strong>Fund</strong>, <strong>CMI</strong>G Access 80% Austrian Sub-<strong>Fund</strong>, <strong>CMI</strong>G Access 70% Flexible Sub-<strong>Fund</strong>, <strong>CMI</strong>G<br />

Access 80% Flexible Sub-<strong>Fund</strong>, <strong>CMI</strong>G Access 90% Flexible Sub-<strong>Fund</strong><br />

Concerns over sovereign debt and fears that the global economy was headed for a double-dip recession have dominated sentiment of late.<br />

Volatility has been rife, with bulls and bears jostling for ascendancy. Meanwhile, the picture continues to emerge of a ‘‘two-speed’’ economic<br />

recovery in the eurozone, with Germany and France powering ahead, while the so-called peripheral economies judder to a halt. Although the<br />

rescue package for Greece that the EU and IMF hammered out in May acted as a buttress for the more fragile European economies, cracks are<br />

once more beginning to appear. Standard & Poor’s further downgraded Ireland’s sovereign debt, citing the cost of bailing out Anglo Irish Bank.<br />

Investors, however, received a much-needed boost in July, propelled by well-received results from the bank ‘‘stress tests’’ and a raft of betterthan-expected<br />

corporate numbers. Sterling-denominated investors saw equity returns fall due to euro weakness relative to the pound.<br />

Nonetheless, the weak single currency was a boon the region’s exporters.<br />

<strong>CMI</strong>G Access 80% Guaranteed Teilfonds, <strong>CMI</strong>G Access 80% Austrian Teilfonds, <strong>CMI</strong>G Access 70% Flexible Teilfonds, <strong>CMI</strong>G Access<br />

80% Flexible Teilfonds, <strong>CMI</strong>G Access 90% Flexible Teilfonds<br />

Bedenken angesichts der Staatsschulden und Befürchtungen, die Weltwirtschaft könnte in die Rezession zurücksinken, beherrschten in letzter<br />

Zeit die Stimmung. Die Stimmung schwankte erheblich und die Volatilität war hoch. Gleichzeitig zeichnet sich weiterhin eine ungleichmäßige<br />

wirtschaftliche Erholung in der Eurozone ab: Deutschland und Frankreich machen gute Fortschritte, während die so genannten peripheren<br />

Volkswirtschaften zu einem Stillstand gekommen sind. Das von der EU und dem IWF im Mai zusammengestellte Rettungspaket für Griechenland<br />

bot den schwächeren europäischen Volkswirtschaften zwar einen gewissen Schutz, es zeichnen sich jedoch erneut Probleme ab. Standard &<br />

Poor’s haben die irischen Staatsschulden unter Verweis auf die Kosten der Rettung der Anglo Irish Bank weiter herabgestuft. Die Anleger erhielten<br />

im Juli jedoch einen dringend benötigten Auftrieb durch die positiv aufgenommenen Ergebnisse der Stresstests der Banken und eine Reihe von<br />

Unternehmensergebnissen, die besser ausfielen als erwartet. Die Renditen von auf Sterling lautenden Aktien fielen aufgrund der relativen<br />

Schwäche des Euro gegenüber dem Sterling. Dennoch kam der schwache Euro den Exportunternehmen der Region zu Gute.<br />

<strong>CMI</strong> UK Equity Sub-<strong>Fund</strong><br />

<strong>The</strong> FTSE All-Share index returned 0.2% in sterling, total-return terms over the six months to 30 September 2010. UK equity markets traded in a<br />

tight range, failing to establish any sustained direction over the review period. While the domestic economy officially emerged from recession, the<br />

recovery was anaemic, particularly when compared to other major western economies. Corporate earnings, however, continued to exceed<br />

expectations as companies reaped the benefits of cost-cutting measures to deliver increased profits. This picture, though, was clouded by wider<br />

concerns such as the strength and sustainability of global economic recovery and the potential of a major sovereign debt default in southern<br />

Europe. Although investors were particularly gripped by fears of a double-dip recession in the US, there were some encouraging developments on<br />

the domestic front. <strong>The</strong> most positive of these was a 1.2% rise in quarterly GDP during the second quarter. More recently, though, the domestic<br />

economy has shown clear signs of slowing.<br />

<strong>CMI</strong> UK Equity Teilfonds<br />

Der FTSE All-Share Index erzielte über die sechs Monate zum 30. September 2010 in Sterling auf Basis der Gesamtrendite 0,2%. Die britischen<br />

Aktienmärkte bewegten sich innerhalb einer engen Spanne und schlugen im Berichtszeitraum keine nachhaltige Richtung ein. Die Wirtschaft des<br />

Landes kam zwar offiziell aus der Rezession, die Erholung war jedoch halbherzig, insbesondere im Vergleich zu anderen bedeutenden<br />

Industrieländern. Die Unternehmensergebnisse fielen jedoch weiterhin besser aus als erwartet, da Kosteneinsparungen bei den Unternehmen zu<br />

höheren Gewinnen führten. Dieses Bild wurde jedoch durch allgemeinere Bedenken in Bezug auf das Ausmaß und die Nachhaltigkeit der<br />

weltweiten wirtschaftlichen Erholung und das Potenzial eines erheblichen Staatsschuldenausfalls in Südeuropa getrübt. Die Anleger hatten zwar<br />

erhebliche Befürchtungen, die USA könnten in die Rezession zurücksinken, es gab jedoch ein paar vielversprechende Entwicklungen im Inland. Die<br />

positivste davon war ein Anstieg des vierteljährlichen BIP im zweiten Quartal um 1,2%. In jüngster Zeit hat die Wirtschaft des Landes jedoch klare<br />

Anzeichen für eine Verlangsamung aufgewiesen.<br />

UK Equity Index Tracking Sub-<strong>Fund</strong><br />

<strong>The</strong> FTSE All-Share index returned 0.2% in sterling, total-return terms over the six months to 30 September 2010. UK equity markets traded in a<br />

tight range, failing to establish any sustained direction over the review period. While the domestic economy officially emerged from recession, the<br />

recovery was anaemic, particularly when compared to other major western economies. Corporate earnings, however, continued to exceed<br />

expectations as companies reaped the benefits of cost-cutting measures to deliver increased profits. This picture, though, was clouded by wider<br />

concerns such as the strength and sustainability of global economic recovery and the potential of a major sovereign debt default in southern<br />

Europe. Although investors were particularly gripped by fears of a double-dip recession in the US, there were some encouraging developments on<br />

the domestic front. <strong>The</strong> most positive of these was a 1.2% rise in quarterly GDP during the second quarter. More recently, though, the domestic<br />

economy has shown clear signs of slowing.<br />

UK Equity Index Tracking Teilfonds<br />

Der FTSE All-Share Index erzielte über die sechs Monate zum 30. September 2010 in Sterling auf Basis der Gesamtrendite 0,2%. Die britischen<br />

Aktienmärkte bewegten sich innerhalb einer engen Spanne und schlugen im Berichtszeitraum keine nachhaltige Richtung ein. Die Wirtschaft des<br />

Landes kam zwar offiziell aus der Rezession, die Erholung war jedoch halbherzig, insbesondere im Vergleich zu anderen bedeutenden<br />

154

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!