06.01.2013 Views

Universe, The CMI Global Network Fund - Clerical Medical

Universe, The CMI Global Network Fund - Clerical Medical

Universe, The CMI Global Network Fund - Clerical Medical

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

<strong>Universe</strong>, <strong>The</strong> <strong>CMI</strong> <strong>Global</strong> <strong>Network</strong> <strong>Fund</strong><br />

<strong>Fund</strong> Advisers’ market comment six months to 30 September 2010 - continued<br />

Marktkommentar der Fondsberater für den 6-Monatszeitraum zum 30.<br />

September 2010 - Fortsetzung<br />

<strong>CMI</strong>G Access 70% Flexible Teilfonds<br />

<strong>CMI</strong>G Access 80% Flexible Teilfonds<br />

<strong>CMI</strong>G Access 90% Flexible Teilfunds<br />

<strong>CMI</strong>G Access 80% Teilfonds<br />

HLE Euro Garant 70 Flex Teilfonds<br />

HLE Euro Garant 80 Flex Teilfonds<br />

HLE Euro Garant 90 Flex Teilfonds<br />

Die europäischen Aktienmärkte waren über den Zeitraum schwach, da Befürchtungen um die europäische Staatsverschuldung und ein mögliches<br />

Zurücksinken in die Rezession zurückkehrten. Der FTSE Europe ex-UK-Index ging über den Sechsmonatszeitraum gemessen an der absoluten<br />

Rendite in Pfund Sterling um 6,3% zurück. Die Stimmung änderte sich im zweiten Quartal des Jahres dramatisch, als sich die Probleme um die<br />

griechische Staatsverschuldung verschärften und ein Übergreifen auf den Rest von Europa zu befürchten war. Herabstufungen der griechischen,<br />

portugiesischen und spanischen Staatsanleihen verstärkten die Bedenken in der Eurozone, als diese drei Länder Notbudgets mit drastischen<br />

Sparmaßnahmen verabschiedeten, um ihre jeweiligen Defizite zu bekämpfen. Die EU und der IWF reagierten, indem sie eine Kreditlinie in Höhe von<br />

750 Mrd. EUR bereitstellten, um die Befürchtungen zu beschwichtigen und die Bedrohung einer Ausdehnung der Krise auf ganz Europa zu<br />

bekämpfen. Deutschland hat in Europa angesichts seiner starken BIP-Daten beachtlich gut abgeschnitten, da ein schwacher Euro Exporte<br />

begünstigte. Die Zinssätze in der Eurozone blieben über den Zeitraum bei 1,0%, wobei geringere Inflationszahlen als erwartet dazu führten, das<br />

ein Anstieg der Zinssätze erst für nächstes Jahr erwartet wird. Defensivere Sektoren wie Pharma, Gesundheitswesen und Tabak lieferten<br />

innerhalb des Index die besseren Ergebnisse.<br />

159

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!