06.01.2013 Views

Universe, The CMI Global Network Fund - Clerical Medical

Universe, The CMI Global Network Fund - Clerical Medical

Universe, The CMI Global Network Fund - Clerical Medical

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

<strong>Universe</strong>, <strong>The</strong> <strong>CMI</strong> <strong>Global</strong> <strong>Network</strong> <strong>Fund</strong><br />

ERLÄUTERUNGEN ZUM JAHRESBERICHT<br />

1. ALLGEMEINES<br />

<strong>Universe</strong>, <strong>The</strong> <strong>CMI</strong> <strong>Global</strong> <strong>Network</strong> <strong>Fund</strong>, SICAV (die "Gesellschaft") wurde am 12. April 1990 im Großherzogtum Luxemburg als Investmentfonds<br />

gegründet und hat ihre Geschäftstätigkeit am 1. Juni 1990 aufgenommen. Zuletzt notariell geändert am 25. Juli 2005, publiziert im Mémorial am<br />

24. August 2005. Die Gesellschaft ist als Investmentgesellschaft mit variablem Grundkapital (’’Société d’Investissement à Capital Variable’’ oder<br />

‘‘SICAV’’) registriert und unterliegt dem Gesetz vom 20. Dezember 2002. Sie umfaßt 30 Teilfonds, deren Nettovermögen jeweils in Wertpapieren,<br />

flüssigen Mitteln, sonstigen Anlagen und Verbindlichkeiten investiert ist.<br />

2. BILANZIERUNGS- UND BEWERTUNGSGRUNDSÄTZE<br />

Die Abschlüsse werden in Übereinstimmung mit den luxemburgischen Vorschriften für Investmentfonds erstellt.<br />

Im Folgenden werden die wichtigsten Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze der Gesellschaft zusammengefasst:<br />

(a) Bewertung von Wertpapieren:<br />

Alle Wertpapiere des Wertpapierbestandes notieren an einer anerkannten Wertpapierbörse oder werden an einem sonstigen geregelten<br />

Markt gehandelt. Finanzinstrumente, zu denen kurzfristige Einlagenzertifikate und Commercial Paper zählen, werden zu den<br />

Anschaffungskosten angesetzt, da die Absicht besteht, diese Titel bis zur Fälligkeit zu halten. Die Differenz zwischen den<br />

Anschaffungskosten und dem Fälligkeitswert wird als Zinsertrag über das Jahr erfasst. In diesem Abschluss wurden in Amerika notierte<br />

Wertpapiere und Derivate mit den Schlusskursen vom 29. September 2010, in Europa notierte Wertpapiere mit den Kursen von 13 Uhr<br />

(MEZ) am 30. September 2010 und in Asien notierte Wertpapiere mit den Schlusskursen vom 30. September 2010 bewertet.<br />

Es ist anzumerken, dass die Bewertung der Anlagen auf der Grundlage der Schlusskurse (für alle Märkte) zum 30. September 2010<br />

nicht wesentlich anders ausgefallen wäre.<br />

(b) Devisenumrechnung:<br />

Geschäfte in Fremdwährung zu dem Wechselkurs, der am Datum der Transaktion um 13 Uhr (MEZ) gilt, in die Währung des jeweiligen<br />

Teilfonds umgerechnet. Anlagen und Verbindlichkeiten werden zum am Bilanzstichtag um 13 Uhr (MEZ) gültigen Wechselkurs in die<br />

Währung des Teilfonds umgerechnet.<br />

Die zusammengefassten Aufstellungen des Nettovermögens die Aufwands- und Ertragsrechnungen und die Entwicklungen des<br />

Nettovermögens werden zum Schlusskurs am Bilanzstichtag geltenden Wechselkurs in Euro ausgewiesen.<br />

(c) Kostenverteilung:<br />

(d) Erträge:<br />

Jedem Teilfonds werden die ihm unmittelbar zuzuweisenden Kosten belastet. Kosten, die keinem bestimmten Teilfonds zugewiesen<br />

werden können, werden normalerweise durch die Anzahl der Teilfonds geteilt, so dass jedem Teilfonds der gleiche Wert angerechnet<br />

wird.<br />

Dividenden werden auf Ex-Dividenden-Basis abzüglich der Quellensteuern des Ursprungslandes verbucht. Zinsen werden auf der<br />

Grundlage der periodengerechten Abgrenzung verbucht.<br />

(e) Gewinne und Verluste aus Wertpapierverkäufen:<br />

Die realisierten Gewinne und Verluste aus Wertpapierverkäufen werden auf Basis der durchschnittlichen Anschaffungskosten des<br />

jeweiligen Wertpapieres ermittelt.<br />

(f) Ertragsausgleich:<br />

Die Gesellschaft wendet die Bilanzierungspraxis des Ertragsausgleichs (equalisation) an, bei der ein dem anteiligen am Datum der<br />

Transaktion nicht ausgeschütteten und saldierten Kapitalertrag entsprechender Teil der Erträge aus Zeichnungen und der Kosten aus<br />

Rücknahmen von Aktien den nicht ausgeschütteten Erträgen gutgeschrieben bzw. belastet wird. Bei der Zahlung einer Dividende wird<br />

der Saldo des Ausgleichskontos in den für die Ausschüttung zur Verfügung stehenden Betrag aufgenommen. Auf diese Weise bleibt der<br />

nicht ausgeschüttete und saldierte Kapitalertrag je Aktie von Zeichnungen oder Rücknahmen von Aktien unberührt.<br />

g) Bewertung von Terminkontrakten:<br />

Die Bewertung der zum offiziellen Handel oder an einem sonstigen organisierten Markt zugelassenen Futures erfolgt auf der Grundlage<br />

des letzten bekannten Kurses und, falls der betreffende Terminkontrakt an mehreren Märkten gehandelt wird, auf der Grundlage des<br />

letzten bekannten Kurses auf dem Markt, an dem der entsprechende Kontrakt vom jeweiligen Teilfonds abgeschlossen wurde. Nicht<br />

notierte oder nicht an einer Börse oder einem sonstigen organisierten Markt gehandelte Futures werden auf der Grundlage des<br />

wahrscheinlichen Verkaufswertes bewertet, der nach bestem Wissen geschätzt wird.<br />

39

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!