20.02.2013 Aufrufe

SMART Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX ...

SMART Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX ...

SMART Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8. Geometrische Ortslinien und<br />

Ortsbereiche<br />

1. Er<strong>mit</strong>tle alle <strong>mit</strong> griechischen Buchstaben gekennzeichneten Winkelmaße.<br />

D<br />

E<br />

δ<br />

A<br />

ψ<br />

α<br />

ε<br />

M<br />

o<br />

26,57<br />

o<br />

45<br />

Lösung: δ = 90 ◦ α = 45 ◦ ε = 126,86 ◦ ϕ = 63,43 ◦ ψ = 81,86 ◦<br />

2. Gegeben ist ein Kreis k <strong>mit</strong> Radius r = 5cm und dem Mittelpunkt M(1 | 2).<br />

Durch die Punkte A(−5 | 4) und B(7 | 3) verläuft eine Gerade g.<br />

Lösung: (a) –<br />

(a) Fertige gemäß den Angaben eine Zeichnung an.<br />

Platzbedarf: −7 ≦ x ≦ 8 und −4 ≦ y ≦ 8<br />

(b) Kennzeichne farbig eindeutig die Menge aller Punkte auf der Kreislinie k, die<br />

von der Geraden g mindestens 2cm Abstand haben.<br />

(c) Fritz behauptet: ” Auf der ganzen Kreislinie k gibt es keinen Punkt, der vom<br />

Punkt A weniger <strong>als</strong> 1cm entfernt ist.“ Hat Fritz Recht? Die Begründung für<br />

eine Antwort sollst du in deiner Zeichnung deutlich machen.<br />

(b) –<br />

(c) Fritz hat Recht, denn der Kreis um A <strong>mit</strong> Radius 1cm meidet die Kreislinie k.<br />

103<br />

C<br />

ϕ<br />

B

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!