20.02.2013 Aufrufe

SMART Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX ...

SMART Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX ...

SMART Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

19.<br />

4. Dreiecke und Vierecke<br />

R<br />

α<br />

α∗<br />

C<br />

α<br />

A B<br />

P<br />

(b) Wegen AB = BC gilt ∢ACB = α.<br />

Das Dreieck APR ist gleichschenklig <strong>mit</strong> der Basis [AR]<br />

⇒ α = α∗ und da<strong>mit</strong> auch α∗ = ∢ACB.<br />

Da<strong>mit</strong> sind α und ∢ACB F-Winkel. ⇒ [PR]�[CQ] (1).<br />

Im gleichschenkligen Dreieck ABC glt: α = (180 ◦ −β) : 2.<br />

Im gleichschenkligen Dreieck PBQ glt: ϕ = (180 ◦ −β) : 2 = α.<br />

Da<strong>mit</strong> sind α und ∢BPQ F-Winkel. ⇒ [PQ]�[RC] (2).<br />

Also sind im Viereck PQCR wegen (1) und (2) jeweils die beiden gegenüber liegenden<br />

Seiten parallel. Also handelt es sich um ein Parallelogramm.<br />

C<br />

δ ε<br />

ϕ<br />

Q<br />

ϕ∗<br />

ϕ<br />

ε<br />

δ<br />

40◦ S<br />

A B<br />

(a) Begründe: Das Dreieck ABC ist gleichschenklig.<br />

(b) Zeichne das Dreieck ABC für AB = 7cm.<br />

(c) Berechne das Maß ϕ des Winkels CSA im Dreieck ABC.<br />

Lösung: (a) Im Dreieck ABC gilt: α = ∢BAC = δ +ε = ∢ACB = γ.<br />

Also haben zwei Innenwinkel des Dreiecks ABC gleiches Maß; da<strong>mit</strong> ist das Dreieck<br />

ABC gleichschenklig. Es besitzt die Basis [AC].<br />

59<br />

β

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!