20.02.2013 Aufrufe

SMART Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX ...

SMART Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX ...

SMART Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lösung: (a)<br />

8.<br />

8. Geometrische Ortslinien und Ortsbereiche<br />

D<br />

ϕ<br />

A M B<br />

Die Punkte M und A sind die Mittelpunkte der beiden Kreisbögen.<br />

(a) Zeichne die Figur für AB = 6cm und β = 54,68 ◦ .<br />

(b) Berechne ϕ auf zwei Stellen nach dem Komma genau.<br />

D<br />

ϕ<br />

ε<br />

α<br />

δ<br />

C<br />

β<br />

γ<br />

54,68 ◦<br />

A M B<br />

• Zeichne den Halbkreis <strong>mit</strong> dem Durchmesser AB = 6cm.<br />

• Trage im Punkt B den Winkel <strong>mit</strong> dem Maß 54,68 ◦ ≈ 55 ◦ an.<br />

• Der freie Schenkel des 55 ◦ -Winkels schneidet den Halbkreis im Punkt C.<br />

• Zeichne den Kreisbogen <strong>mit</strong> dem Mittelpunkt A und dem Radius AC vom Punkt<br />

C aussoweit, biserdieHalbgerade [BAschneidet. Der SchnittpunktistderPunkt<br />

D.<br />

(b) Der Kreisbogen über dem Durchmesser [AB] ist der THALES-Kreis.<br />

⇒ γ = 90 ◦ ⇒ α = 90 ◦ −54,68 ◦ = 35,32 ◦ .<br />

ε ist der Nebenwinkel von α: ε = 180 ◦ −35,32 ◦ = 144,68 ◦ .<br />

Das Dreieck DAC ist gleichschenklig: AD = AC.<br />

⇒ δ = ϕ = (180 ◦ −144,68 ◦ ) : 2 = 17,66 ◦ .<br />

107<br />

C

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!