20.02.2013 Aufrufe

SMART Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX ...

SMART Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX ...

SMART Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(a) –<br />

(b) A = ax+bx−x 2<br />

(c) [X] [ ]<br />

[X] [ ]<br />

[X] [X]<br />

(d) x ∈]0cm; 8cm[ Q<br />

6. Terme<br />

12. Maria hat bei den folgenden Termumformungen Fehler gemacht. Berichtige sie farbig<br />

(nicht <strong>mit</strong> roter Farbe):<br />

(a) (a−0,5) 2 = a 2 +a+2,5<br />

(b) (2x+3) 2 = 2x 2 +12x+6<br />

(c) (4−x)(x+4) = x 2 −16<br />

Lösung: (a) (a−0,5) 2 = a 2 −a+0,25<br />

(b) (2x+3) 2 = 4x 2 +12x+9<br />

(c) (4−x)(x+4) = 16−x 2<br />

13. Löse für G = Q die folgende Gleichung nach x auf:<br />

(x+3) 2 −(2x−1) 2 = (3+x)(x−3)−4x 2 −13<br />

Lösung: x = −3<br />

14. Berechne den Extremwert des folgenden Terms:<br />

T(x) = 2(3−x) 2 +12x<br />

Von welcher Art ist dieser Extremwert?<br />

Lösung: Wegen T(x) = 2x 2 +18 ergibt sich das Minimum 18 .<br />

15. Besitzt der folgende Term einen Extremwert? T(x) = 3(2−x 2 )−6x 2<br />

Wenn du <strong>mit</strong> ” Ja“ antwortest: Von welcher Art ist der Extremwert? Begründung.<br />

Wenn du <strong>mit</strong> ” Nein“ antwortest: Begründung.<br />

Lösung: Der Term besitzt keinen Extremwert, sondern nur den konstanten Wert 6.<br />

16. Daniel stellt sich im Kaufhaus auf eine Rolltreppe. Nach 20s ist er im oberen Stockwerk<br />

angelangt.<br />

Ein anderes Mal ist die Rolltreppe ausgeschaltet. Jetzt braucht er 30s um auf der<br />

Rolltreppe hinaufzulaufen.<br />

Berechne, wie lange Daniel brauchen würde, wenn er auf der eingeschalteten Rolltreppe<br />

hinaufliefe.<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!