20.02.2013 Aufrufe

SMART Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX ...

SMART Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX ...

SMART Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

13.<br />

7. Lineare Gleichungen und Ungleichungen<br />

(b) Im Viereck ABCD gilt: α+β +75 ◦ +δ = 360 ◦ . (*)<br />

β ist der Nebenwinkel von ε: β = 180 ◦ −ε. (1)<br />

δ ist der Nebenwinkel von 2ε: δ = 180 ◦ −2ε. (2)<br />

Wir ersetzen in der Gleichung (*) β durch 180 ◦ −ε und δ durch 180 ◦ −2ε.<br />

Dann ergibt sich: α+180 ◦ −ε+75 ◦ +180 ◦ −2ε = 360 ◦ .<br />

⇔ α−3ε = −75 ◦ ⇔ α = 3ε−75 ◦ .<br />

Da<strong>mit</strong> das Viereck ABCD existiert, muss α > 0 gelten:<br />

⇔ 3ε−75 ◦ > 0 ⇔ ε > 25 ◦ .<br />

Wenn du andererseits am Punkt D das Winkelmaß 2ε betrachtest, dann muss 2ε <<br />

180 ◦ und da<strong>mit</strong> ε < 90 ◦ gelten.<br />

Insgesamt muss <strong>als</strong>o 25 ◦ < ε < 90 ◦ gelten.<br />

a a<br />

(a) Um welches besondere Dreieck handelt es sich? Begründe deine Antwort.<br />

c<br />

(b) Fritz soll für a = 4,8cm und c = 10cm ein solches Dreieck konstruieren. Nach<br />

einer Weile meint er: ” Aber das geht doch gar nicht!“<br />

Begründe, dass Fritz Recht hat.<br />

(c) Zeichne zwei verschiedene gleichschenklige Dreiecke, die jeweils einen Umfang<br />

u = 12cm besitzen.<br />

Lösung: (a) Das Dreieck ist gleichschenklig, denn zwei Seiten haben die gleiche Länge a.<br />

(b) In jedem Dreieck müssen zwei Seiten länger <strong>als</strong> die dritte Seite sein:<br />

Es müsste z.B. 4,8cm+4,8cm > 10cm werden. Diese Bedingung ist nicht erfüllt, <strong>als</strong>o<br />

gibt es kein solches Dreieck; Fritz hat Recht.<br />

(c) Zum Beispiel:<br />

a 4,5cm 3cm<br />

c 3,7cm 3cm<br />

u 2·4,5cm+3cm = 12cm 2·3cm+3cm = 12cm<br />

Es gibt beliebig viele Lösungen.<br />

14. Für alle Ungleichungen gilt: G = Q.<br />

97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!