20.02.2013 Aufrufe

SMART Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX ...

SMART Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX ...

SMART Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

25.<br />

Lösung: (a)<br />

9. Dreiecke und Vierecke<br />

(b) Es gilt: γ = 180 ◦ −70,8 ◦ −54,2 ◦ = 55 ◦ .<br />

⇒ γ ∗ = 180 ◦ −55 ◦ = 125 ◦ ⇒ γ∗<br />

2 = 62,5◦ .<br />

Im Dreieck ADC gilt dann δ = 180 ◦ −35,4 ◦ −55 ◦ −62,5 ◦ = 27,2 ◦ .<br />

(c) In jedem (achsensymmetrischen) Drachenviereck müssen die Diagonalen aufeinander<br />

senkrecht stehen.<br />

Im Dreieck ABS gilt: ϕ = 180 ◦ −35,4 ◦ −54,2 ◦ = 90,4 ◦ �= 90 ◦ .<br />

Das Viereck ABDC ist <strong>als</strong>o kein (achsensymmetrisches) Drachenviereck.<br />

C<br />

α β<br />

A B<br />

In der Figur halbiert die Halbgerade wβ∗ den Außenwinkel von β. Gleichzeitig gilt:<br />

wβ∗�[AC]. (a) Zeichne die Figur für AB = 6cm und β = 50 ◦ .<br />

(b) Begründe: Das Dreieck ABC muss gleichschenklig sein.<br />

C<br />

γ<br />

α β<br />

β ∗<br />

A B<br />

130<br />

β ∗<br />

2<br />

β ∗<br />

2<br />

wβ ∗<br />

wβ ∗

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!