20.02.2013 Aufrufe

SMART Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX ...

SMART Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX ...

SMART Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lösung: (a)<br />

2. Lineare Gleichungen und Ungleichungen<br />

Die Halbgerade wα halbiert den Winkel α und die Halbgerade wγ∗ halbiert den Nebenwinkel<br />

von γ. Weiter gilt: α = 70,8◦ und δ = 27,1◦ .<br />

Das Viereck ABDC ist nicht achsensymmetrisch.<br />

(a) Berechne die Winkelmaße γ und β. [Teilergebnis: β = 54,2 ◦ ]<br />

(b) Begründe, dass es sich bei dem Viereck ABDC nicht um ein achsensymmetrisches<br />

Drachenviereck handelt.<br />

A<br />

35,4 ◦<br />

35,4 ◦<br />

C<br />

γ<br />

Im Dreieck ADC gilt: 35,4 ◦ +27,1 ◦ + γ∗<br />

γ ∗<br />

2<br />

γ ∗<br />

2<br />

ϕ<br />

S<br />

β<br />

B<br />

27,1 ◦<br />

Weiter gilt: γ<br />

+γ = 180◦<br />

2<br />

(1).<br />

∗ = 180◦ −γ.<br />

In (1): 35,4◦ +27,1 ◦ +(180◦ −γ) : 2+γ = 180◦ .<br />

⇔ 62,5◦ +90◦ −0,5γ +γ = 180◦ ⇔ 62,5◦ +0,5γ = 90◦ ⇔ γ = 55◦ .<br />

Aus der Innenwinkelsumme im Dreieck ABC ergibt sich:<br />

70,8◦ +55◦ +β = 180◦ ⇒ β = 54,2◦ .<br />

Eine andere Möglichkeit:<br />

γ ∗<br />

2 ist ein Außenwinkel am Dreieck ADC. Jeder Außenwinkel an einem Dreieck ist<br />

genau so groß wie die Summe der Maße der beiden nicht anliegenden Innenwinkel. Das<br />

bedeutet hier:<br />

γ ∗<br />

2 = 35,4◦ +27,1 ◦ = 62,5 ◦ ⇔ γ ∗ = 125 ◦ .<br />

γ = 180 ◦ −125 ◦ = 55 ◦ ... β = 54,2 ◦ .<br />

37<br />

D<br />

wα<br />

wγ ∗

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!