20.02.2013 Aufrufe

SMART Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX ...

SMART Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX ...

SMART Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9. Dreiecke und Vierecke<br />

(d) Untersuche anhand des Dreiecks AM1M2, welcher der beiden Kreise den größeren<br />

Durchmesser besitzt.<br />

Lösung: (a) Die Figur ist etwas verkleinert gezeichnet.<br />

17.<br />

A<br />

F<br />

G H<br />

(b) • Bei dem Viereck ACDF handelt es sich um ein achsensymmetrisches Trapez <strong>mit</strong><br />

der Symmetrieachse BE. Alle achsensymmetrischen Trapeze besitzen einen Umkreis.<br />

• Siehe Zeichnung.<br />

(c) Der Umkreis des Dreiecks ABC hat den Radius M2A. Das ist eine Kathete im rechtwinkligen<br />

Dreieck AM1M2.<br />

Der Umkreis des achsensymmetrischen Trapezes hat den Radius M1A. Das ist die Hypotenuse<br />

im rechtwinkligen Dreieck AM1M2.<br />

Weil die Hypotenuse in jedem rechtwinkligen Dreieck die längste Seite darstellt, ist<br />

der Radius und da<strong>mit</strong> auch der Durchmesser des Kreises k1 länger <strong>als</strong> der des Kreises<br />

k2.<br />

D<br />

S<br />

E<br />

B<br />

M2<br />

M1<br />

E A B<br />

122<br />

C<br />

D<br />

F<br />

C

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!