20.02.2013 Aufrufe

SMART Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX ...

SMART Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX ...

SMART Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lösung: (a)<br />

8. Geometrische Ortslinien und Ortsbereiche<br />

C<br />

M<br />

ϕ<br />

α β<br />

A B<br />

Der Inkreis<strong>mit</strong>telpunkt des Dreiecks ABC ist der Punkt M.<br />

(a) Zeichne die Figur für α = 70 ◦ , AB = 8cm und β = 44 ◦ .<br />

(b) Berechne das Maß ϕ des Winkels BMC.<br />

(c) • Berechne für β = 60 ◦ erneut das Winkelmaß ϕ.<br />

Was fällt dir auf?<br />

• Zeige: ϕ = 90 ◦ + α<br />

2 .<br />

(d) Berechne α für ϕ = 135,68 ◦ .<br />

α<br />

C<br />

γ<br />

2<br />

M<br />

ϕ<br />

A B<br />

(b) γ = 180 ◦ −70 ◦ −44 ◦ = 66 ◦ .<br />

Die drei Winkelhabierenden des Dreiecks ABC schneiden sich im Inkreis<strong>mit</strong>telpunkt<br />

M.<br />

Also folgt: ϕ = 180 ◦ −0,5·44 ◦ −0.5·66 ◦ = 125 ◦ .<br />

(c) • γ = 180 ◦ −70 ◦ −60 ◦ = 50 ◦ .<br />

ϕ = 180 ◦ −0,5·60 ◦ −0.5·50 ◦ = 125 ◦ .<br />

Das Winkelmaß ϕ hängt gar nicht vom Winkelmaß β ab.<br />

•<br />

108<br />

β

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!