20.02.2013 Aufrufe

SMART Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX ...

SMART Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX ...

SMART Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12.<br />

Lösung: (a)<br />

4. Dreiecke und Vierecke<br />

D<br />

ϕ<br />

S<br />

ψ<br />

δ<br />

ε<br />

A<br />

M<br />

B<br />

Das Viereck AMCD ist eine Raute, deren Diagonalen die Innenwinkel halbieren.<br />

Z.B.: Das Dreieck ABS ist gleichschenklig. ⇒ δ = ε = 30 ◦<br />

⇒ ψ = 180 ◦ −2·30 ◦ = 120 ◦ ⇒ ϕ = 180 ◦ −120 ◦ = 60 ◦ .<br />

p<br />

D<br />

S<br />

β<br />

α<br />

A Q R B<br />

Im Trapez ABCD liegen die beiden gleichseitigen Dreiecke ARD und QBC, wobei<br />

AQ = QR = RB gilt. Weiter gilt: ∢BAP = α und ∢BAC = β. Die Gerade p<br />

verläuft parallel zur Strecke [AB] durch den Punkt S.<br />

(a) Zeichne die Figur für AQ = 4cm.<br />

(b) Zeige: Die Strecke [AP] halbiert den Winkel BAC nicht.<br />

(c) Zeige: Die Dreiecke ARP und ACD sind kongruent.<br />

(d) Begründe: α+β = 60 ◦ .<br />

51<br />

C<br />

C<br />

P

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!