27.02.2013 Aufrufe

Visualisierung in der mathematischen Begriffsbildung - PBworks

Visualisierung in der mathematischen Begriffsbildung - PBworks

Visualisierung in der mathematischen Begriffsbildung - PBworks

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bezug zum Sett<strong>in</strong>g Schule<br />

3.2 Bildungsstandards<br />

Auf <strong>der</strong> Homepage des „Bundes<strong>in</strong>stituts für Bildungsforschung, Innovation & Entwicklung<br />

des österreichischen Schulwesens“, kurz „BIFIE“, wird folgende Beschreibung <strong>der</strong><br />

„Bildungsstandards“ gegeben:<br />

„Bildungsstandards s<strong>in</strong>d konkret formulierte Lernergebnisse, die sich aus den<br />

Lehrplänen ableiten lassen. Sie legen jene Kompetenzen fest, die Schüler/<strong>in</strong>nen bis<br />

zum Ende <strong>der</strong> 4. Schulstufe <strong>in</strong> Deutsch und Mathematik sowie bis zum Ende <strong>der</strong> 8.<br />

Schulstufe <strong>in</strong> Deutsch, Mathematik und Englisch nachhaltig erworben haben sollen.<br />

Dabei handelt es sich um Fähigkeiten, Fertigkeiten und Haltungen, die für die weitere<br />

schulische und berufliche Bildung von zentraler Bedeutung s<strong>in</strong>d.“ (BIFIE, 2012a, Abs.<br />

2)<br />

Die Bildungsstandards for<strong>der</strong>n, dass Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler vor allem nachhaltige und<br />

längerfristig verfügbare Fähigkeiten und Fertigkeiten, kurz Kompetenzen, erwerben (vgl.<br />

BIFIE, 2012a, Abs.1; Peschek, 2011, S.9).<br />

Dabei spielt vor allem das sogenannte „Kompetenzmodell“ e<strong>in</strong>e große Rolle (siehe<br />

Abbildung 11):<br />

Jede Mathematikaufgabe soll jeweils e<strong>in</strong>er <strong>der</strong> vier Kategorien <strong>der</strong> „Handlungsbereiche“, <strong>der</strong><br />

vier „Inhaltsbereiche“ und <strong>der</strong> „drei Komplexitätsbereiche“ zugeordnet werden.<br />

Abbildung 11: Kompetenzmodell, e<strong>in</strong> Modell mathematischer Kompetenzen (Peschek., 2011,<br />

S. 9)<br />

Handlungsbereiche<br />

Die Handlungsbereiche setzen sich wie folgt zusammen (vgl. Peschek, 2011, S. 10):<br />

H1- „Darstellen, Modellbilden“<br />

H2- „Rechnen, Operieren“<br />

H3- „Interpretieren“<br />

H4- „Argumentieren, Begründen“<br />

Barbara Kimeswenger 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!